Mergenthaler | Versuch, ein Dekameron des Unterstandes zu schreiben | Buch | 978-3-8253-1281-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 183, 163 Seiten, KART, Gewicht: 350 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

Mergenthaler

Versuch, ein Dekameron des Unterstandes zu schreiben

Zum Problem narrativer Kriegsbegegnung in den frühen Prosatexten Ernst Jüngers

Buch, Deutsch, Band 183, 163 Seiten, KART, Gewicht: 350 g

Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte

ISBN: 978-3-8253-1281-7
Verlag: Carl Winter


Drei Prosatexte Ernst Jüngers, drei Anläufe, schreibend 'den Krieg zu berühren', stehen im Zentrum der Untersuchung: In Stahlgewittern (1920), Der Kampf als inneres Erlebnis (1922) und Sturm (1923). Ihr Gemeinsames besteht in dem paradoxen, ästhetisch aber überaus reizvollen Anliegen, möglichst authentische Darstellungen des Krieges zu erreichen. Authentisch den oder vom Krieg erzählen zu wollen, impliziert die Negation von Subjektivität und damit auch die Negation der Bedingung der Möglichkeit des Erzählens. Jüngers Texte versuchen, dem Paradox poetisch zu entgehen, Subjektivität als Bedingung oder Effekt narrativer Zeichenbildung und den Anspruch auf Authentizität in der Darstellung des Krieges auszubalancieren.
Mergenthaler Versuch, ein Dekameron des Unterstandes zu schreiben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.