Merdes | Die Produktion eines Pharmakons | Buch | 978-3-7692-7343-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte

Merdes

Die Produktion eines Pharmakons

Eine Kartographie der Kala-Azar und der Antimonialien

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Braunschweiger Veröffentlichungen zur Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-7692-7343-4
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag


Die Kala-Azar wird heute zu den „vernachlässigten Tropenkrankheiten“ gezählt. Doch von wem und warum wird sie vernachlässigt? Weshalb erscheint hier eine Parasitose als geographisches Spezifikum? Und worauf beruht diese Aufteilung? Der Diskurs der Tropenmedizin verweist auf Ungleichheiten in der Arzneimittelproduktion, die eng mit diversen Kolonialismen und der Expansion der kapitalistischen Produktionsweise verflochten sind. Diese wissenschaftshistorische Studie wendet sich der Krankheit Kala-Azar, die um die Jahrhundertwende die britische Teeproduktion in Assam bedrohte, und der zu deren Therapie eingesetzten Arzneimittelgruppe der Antimonialien zu. Als frühe Produkte der modernen Chemotherapie stehen Antimonialien wie Ureastibamin und Stibosan an einer wichtigen Stelle in der Pharmaziegeschichte, an einer Verknotung, die das Denken des Arzneimittels weiterhin prägt.
Merdes Die Produktion eines Pharmakons jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.