Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Eine Analyse von Status und Aufgaben
Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriftenreihe Studien zum Sozialrecht
ISBN: 978-3-339-13048-8
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Der Betriebsarzt wird in das betriebliche Organisationsgefüge eingeordnet. Sodann wird der Frage nachgegangen, welche Möglichkeiten der Einbeziehung betriebsärztlicher Expertise im Betrieb denkbar sind. Um den rechtliche Status des Betriebsarztes näher zu bestimmen, werden der Bestellungsakt und das davon zu unterscheidende Grundverhältnis näher rechtlich eingeordnet.Im Rahmen der Darstellung der betriebsärztlichen Aufgaben wird der Schwerpunkt der Ausführungen auf die praktisch relevanten arbeitsmedizinischen Vorsorgemaßnahmen und Eignungs- bzw. Tauglichkeitsuntersuchungen gelegt. In diesem Zusammenhang wird auch Bezug zur Bedeutung bzw. zum Wandel der betriebsärztlichen Tätigkeit im Rahmen der aktuellen COVID-19-Pandemie genommen.Abschließend thematisiert das Werk, ob angesichts der Veränderungen der Arbeitsstrukturen, u.a. durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung, die Tätigkeit des Betriebsarztes überhaupt noch nötig ist. Ein rechtspolitischer Ausblick auf die künftigen Herausforderungen der betriebsärztlichen Tätigkeiten schließt sich an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Arbeitsmedizin
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht