E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Dresdner Studien
Wissenschaft zwischen Exzellenz und Fürsorge
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Dresdner Studien
ISBN: 978-3-7799-4252-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Simone Menz, Jg. 1971, Dr. phil., ist freischaffende Wissenschaftlerin. Sie war viele Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Wohlfahrtswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Alexander Wedel, Jg. 1988, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Berlin. Jan Köhler, Jg. 1976, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Vorstand am Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung (IRIS) e.V. in Dresden. Michael Rautenberg, Jg. 1976, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung (IRIS) e.V. in Dresden. Nicole Runge, Jg. 1978, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Regionale Innovation und Sozialforschung (IRIS) e.V. in Dresden.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort und Danksagung;6
2;Inhalt;8
3;Einleitung;10
4;Zum Anspruch auf ein Stück gemeinsamen Lebens von WissenschaftlerInnen als Paar und Eltern;29
5;Selbstsorge als Forschungsperspektive;53
6;Wissenschaften leben. Karrierestrategien von Wissenschaftlerinnen im Kontext fürsorglicher Verantwortung;72
7;Institutionelle Anerkennung von Sorgeverantwortung in wissenschaftlichen Wiedereinstiegsprogrammen;108
8;Care in Wissenschaft und Karriere. Perspektiven, Anknüpfungspunkte, Empfehlungen;139
9;Die AutorInnen und HerausgeberInnen;160