Mentlein | Pflaster Atlas - E-Book (PDF) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 241 Seiten

Mentlein Pflaster Atlas - E-Book (PDF)

Planung, Konstruktion und Herstellung
4. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-481-03246-3
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Planung, Konstruktion und Herstellung

E-Book, Deutsch, 241 Seiten

ISBN: 978-3-481-03246-3
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der „Pflaster Atlas“ ist das Grundlagenwerk zur fachgerechten Planung, Konstruktion und Herstellung von Pflasterflächen auf dem heutigen Stand der Technik und Normung.
Materialauswahl, unterschiedliche Bauweisen, Konstruktionsgrundlagen sowie Anforderungen an Pflasterflächen und mögliche Schäden werden fachlich fundiert, gut verständlich beschrieben und erläutert.
Die große Menge an Zeichnungen und Fotos unterstützt dabei sehr anschaulich und wertvoll den unmittelbaren praktischen Nutzen des Werkes für alle Planenden und Ausführenden von Pflasterarbeiten.
Der direkte Bezug zu den geltenden Vorschriften und Regelwerken gibt dem Anwender zudem Sicherheit im Umgang mit Streitigkeiten bei Schadensfällen.
Die 4. Auflage des „Pflaster Atlas“ enthält gegenüber der Vorauflage umfangreiche Änderungen u. a. infolge der Neuerungen in den RStO 12 (Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen), der DIN EN 1341 bis 1343 (Platten aus Naturstein für Außenbereiche - Anforderungen und Prüfverfahren) und der neuen ZTV-Wegebau – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs.

Aus dem Inhalt:

• Pflastersteine – Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen
• Beanspruchungen und Bauklassen von Pflasterflächen
• Grundlagen des Aufbaus von Pflasterflächen
• Pflaster in ungebundener und gebundener Bauweise
• Pflaster mit verfestigten Fugen
• Einfassungen, Bordsteine
• Kurven, Einmündungen und Aufweitungen
• Entwässerung von Pflasterflächen
• Anforderungen an Pflasterflächen, Planungs-, Ausführungsmängel, Abnahme, Toleranzen
• Spezielle Flächen
• Konstruktionen
• Unterhaltung
• Schäden und deren Ursachen
• Texte für Leistungsverzeichnisse
• Abrechnung von Pflasterarbeiten
• Literatur, technische Regelwerke
• Sachwortverzeichnis

Mentlein Pflaster Atlas - E-Book (PDF) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Garten- und Landschaftsarchitekten, Planer, Sachverständige, Studenten und Auszubildende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;1
2;Impressum;4
3;Inhalt;5
4;Einfu¨hrung;11
5;Pflastersteine – Materialien, Formen, Abmessungen, Anforderungen;15
5.1;Natursteine;15
5.2;Betonpflastersteine;21
5.3;Pflasterklinker, Pflasterziegel;31
5.4;Sonstige Pflastersteine;33
6;Beanspruchungen und Belastungsklassen von Pflasterflächen;35
6.1;Verkehrsbelastung;35
6.2;Weitere Einwirkungen aufPflasterflächen;37
6.3;Belastungsklassen nach RStO;39
6.4;Nutzungsklassen nach der ZTV-Wegebauder FLL;42
6.5;Beanspruchungen bei Industrieflächen;42
7;Grundlagen des Aufbaus von Pflasterflächen;43
7.1;Allgemeines, Begriffe;43
7.2;Planum, Untergrund;43
7.3;Gesamtdicke des Straßenoberbaus;44
7.4;Tragschichten;48
8;Pflaster in ungebundener Bauweise;55
8.1;Arten von Pflasterflächenin ungebundener Bauweise;56
8.2;Pflasterverbände fu¨r dieungebundeneBauweise;60
8.3;Mechanisches Verhalten von Pflasterflächenin ungebundener Bauweise;70
8.4;Konstruktionsgrundsätze und Anforderungen fu¨r Pflasterflächen in ungebundener Bauweise;74
8.5;Ausbauquerschnitte;82
8.6;Herstellung von Pflasterflächen;87
8.7;Forschungsergebnisse zum Tragverhalten ungebundener Pflasterdecken;97
9;Pflaster in gebundener Bauweise;99
9.1;Mechanisches Verhalten von Pflasterflächenin gebundener Bauweise;100
9.2;Schwind- und Temperaturbeanspruchung gebundener Pflasterflächen;101
9.3;Konstruktionsgrundsätze fu¨r Pflasterflächen in gebundener Bauweise;103
9.4;Fugenmörtel fu¨r gebundene Bauweisen;103
9.5;Bettungsmörtel;107
9.6;Herstellung;108
9.7;Ausbildung von Bewegungsfugen;111
10;Pflaster mit verfestigten Fugen;115
10.1;Fugenverfestigungen mit nachgiebigen Vergussmassen;115
10.2;Fugenverfestigungen mit Mörteln;116
10.3;Verfestigung ungebundener Fugen mitKunststoff-Dispersionen;118
10.4;Zusätze zu Fugensanden;118
11;Bordsteine, Einfassungen, Ränder;119
11.1;Arten der Bordsteine;119
11.2;Materialien fu¨r Bordsteine;120
11.3;Sonderformen von Bordsteinen;124
11.4;Ausbildung der Randeinfassungen;125
11.5;Herstellung der Randeinfassungen;129
11.6;Rand der Pflasterfläche;131
12;Kurven, Einmu¨ndungen und Aufweitungen;133
12.1;Kurven und Richtungsänderungen beirechteckigen Steinen;133
12.2;Kurven und Richtungsänderungenbei Verbundpflastersteinen;136
12.3;Einmu¨ndungen;138
12.4;Aufweitungen, Verbreiterungen;146
12.5;Pflasterreihen bei platzartigen Flächen;146
13;Entwässerung von Pflasterflächen;147
13.1;Regelneigungen;147
13.2;Entwässerungsplanung;147
13.3;Arten von Rinnen;151
13.4;Herstellung der Rinnen;154
13.5;Straßenabläufe;154
13.6;Entwässerung des Planums;155
14;Ausfu¨hrungspläne;157
15;Anforderungen an Pflasterflächen – Planungs-, Ausfu¨hrungsmängel, Abnahme, Toleranzen;161
15.1;Vertragsgrundlagen;161
15.2;Materialien, Materialfehler;161
15.3;Ausfu¨hrungsanforderungen an die Grundriss- und Höhenlage;163
15.4;Fehlerhafte Ausfu¨hrungs- undDetailplanungen;167
15.5;Ausfu¨hrungs- und Verlegefehler;168
15.6;Herstellungsfehler beiRandeinfassungen;170
15.7;Rinnen;170
15.8;Besonderheiten bei gebundenen Fugen;171
16;Spezielle Flächen;173
16.1;Versickerungsfähige Pflasterflächen;173
16.2;Flu¨ssigkeitsdichte Pflasterflächen;178
16.3;Stark geneigte Pflasterflächen;179
16.4;Lärmmindernde Pflasterflächen;180
16.5;Überdachte Pflasterflächen;180
16.6;Spurbahnenwege;180
16.7;Ornamente;183
17;Konstruktionen;185
17.1;Grundstu¨ckszufahrten, Gehwegu¨berfahrten;185
17.2;Anschlu¨sse an Schächte, Schieberkappen usw.;188
17.3;Bäume in Pflasterflächen;191
17.4;Wurzelbru¨cken, Baumscheibenbru¨cken;195
17.5;Aufpflasterungen;195
17.6;Barrierefreie Fahrbahnu¨berquerungen;198
17.7;Aufgrabungen;198
18;Texte fu¨r Leistungsverzeichnisse;199
19;Abrechnung von Pflasterarbeiten;211
20;Unterhaltung;217
20.1;Ungebundene Pflasterflächen;217
20.2;Gebundene Pflasterflächen;218
21;Schäden und deren Ursachen;219
21.1;Vertikale Verformungen, Unebenheiten,Höhenunterschiede;219
21.2;Horizontale Verformungen undderen Folgen;223
21.3;Offene Fugen, leere Fugen;226
21.4;Wackelnde Steine und Platten;227
21.5;Geringe Wasserdurchlässigkeit derBettungoder der Tragschicht;228
21.6;Schäden an Pflastersteinen und Platten;229
21.7;Frost- und Tauschäden;233
21.8;Schäden an Randeinfassungenund Borden;234
21.9;Schäden bei gebundenen Pflasterflächen;235
22;Literatur, technische Regelwerke;237
23;Danksagung;239
24;Sachwortverzeichnis;240
25;Rückseite;243



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.