Mensel | Die Außen- und Regionalpolitik der Republik Estland mit Blick auf den Ostseeraum | Buch | 978-3-428-12088-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 189 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Chemnitzer Europastudien

Mensel

Die Außen- und Regionalpolitik der Republik Estland mit Blick auf den Ostseeraum

Buch, Deutsch, Band 2, 189 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Chemnitzer Europastudien

ISBN: 978-3-428-12088-8
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Nach der Unabhängigkeit Estlands 1991 waren EU- und NATO-Mitgliedschaft vorrangige außenpolitische Ziele, die erst im Frühjahr 2004 erreicht wurden. Formen kooperativer Regionalpolitik flankierten diese Vorhaben. Bedingung war die völlige Neugestaltung der Außenpolitik. Wie genau sich in jenem Zeitraum das außenpolitische Vorgehen Tallinns - insbesondere mit Blick auf die Ostseeregion - gestaltete, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Im Mittelpunkt steht der Fragenkomplex, ob Estland seine Außen- und Regionalpolitik auf konkrete Visionen stützte und welche Strategien zur Umsetzung vorlagen. Darüber hinaus werden Interdependenzen zwischen europäischer Integration und regionalen Kooperationsbemühungen thematisiert, was u. a. die intrabaltische und baltisch-nordische Zusammenarbeit anspricht. Dabei wird weitergehend untersucht, welche Wirkkraft nationale und supranationale Interessen im Rahmen multidimensionaler Ostseekooperation entfalten. Weitere wesentliche Inhalte sind ein knapper Rekurs auf Geschichte und Transformationsprozess Estlands sowie die Analyse grenzüberschreitender Kooperation im Ostseeraum.
Mensel Die Außen- und Regionalpolitik der Republik Estland mit Blick auf den Ostseeraum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einleitung: Heranführung an die Thematik und Begründung der Themenwahl - Grundlegende und weiterführende Fragestellung - Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise - Forschungsstand und Einblick in die verwendete Literatur - B. Estland in der Transformationsphase: Politische Rahmenbedingungen - Wirtschaftliche Rahmenbedingungen - C. Go West! Die Außenpolitik Estlands: Institutionalisierung der Außenpolitik - Estlands Westintegration in der Praxis - Beziehungen zu den Nachbarstaaten - D. Estlands Agieren in der Ostseeregion: Einführende Grundlagen zur interregionalen Kooperation - Estlands balto-skandinavischer Aktionsraum - Multinationale Institutionen und Initiativen regionaler Zusammenarbeit - E. Interdependenzen zwischen europäischer Integration und regionaler Verflechtung in der Ostseeregion: Erwartungshaltungen der Europäischen Union - Antriebskräfte der estnischen Regierung zur regionalen Kooperation - F. Schlussbetrachtung und Ausblick: Reflexion wichtiger Erkenntnisse - Perspektiven der Ostseekooperation - Anhang: Chronologie wichtiger Ereignisse der jüngeren estnischen Geschichte - Tabellen - Abbildungen - Quellen- und Literaturverzeichnis - Nachweis der verwendeten Karten - Sachwortregister


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.