Menne | Diskurs und Dekor | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 136, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Menne Diskurs und Dekor

Die China-Rezeption in Mitteleuropa, 1600-1800

E-Book, Deutsch, Band 136, 408 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-4338-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



China sorgte in Mitteleuropa und insbesondere im 'Alten Reich' zwischen 1600 und 1800 für Veränderungen in Konsum, Dekor und Denkbildern. Auch wenn die deutschen Kaiser und die Territorien kaum direkte Kontakte in das Reich der Mitte unterhielten, durchdrang China medial und materiell vermittelt öffentliche, kirchliche, ökonomische und private Räume, Diskurse und Praktiken.

Mareike Menne erfasst die Phänomenologie der frühneuzeitlichen Chinarezeption im Heiligen Römischen Reich und fragt, wie, für wen und warum chinesische Impulse Bedeutung erlangten. Dies dient ihr als Grundlage für eine strukturelle Analyse und Modellbildung zur Adaption und Integration des kulturell Fremden als spezifisch europäische Ressource.
Menne Diskurs und Dekor jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Menne, Mareike
Mareike Menne (PD Dr. phil.), geb. 1977, ist Mitglied der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Sie arbeitet als Hochschulberaterin mit den Arbeitsschwerpunkten Organisations- und akademische Personalentwicklung. Ihre weiteren fachlichen Arbeitsschwerpunkte fokussieren frühneuzeitliche Staatsbildungsprozesse und die arbeitsmarktliche Praxis von Geisteswissenschaftler*innen.

Mareike Menne, geb. 1977, ist Privatdozentin für Neuere Geschichte an der Universität Paderborn mit den Forschungsschwerpunkten Chinarezeption, Migrations- und Wirtschaftsgeschichte in der Frühen Neuzeit. Neben Geschichte studierte sie Kulturwissenschaftliche Anthropologie und Medienwissenschaft. Im Rahmen ihres freiberuflichen Projekts 'Brotgelehrte' forscht und coacht sie zur beruflichen Praxis und Fachkompetenz von Geistes- und Kulturwissenschaftler_innen. Als freie Historikerin arbeitet sie für Museen, Verlage und Kultureinrichtungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.