Buch, Deutsch, Band 39, 181 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g
Technische Umsetzung und Potenzialabschätzung der zweiten Generation der Benzindirekteinspritzung
Buch, Deutsch, Band 39, 181 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 298 g
Reihe: Haus der Technik - Fachbuchreihe
ISBN: 978-3-8169-2451-7
Verlag: expert-Verlag
Der Themenband vermittelt einen Einblick in die Technologie und ermöglicht Potenzialabschätzungen zu Verbrauch, Emissionen und Kosten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich in der Automobil- oder Zuliefererindustrie mit der Serien- bzw. Vorentwicklung von Ottomotoren beschäftigen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Benzindirekteinspritzsystem mit Piezo-Injektor für strahlgeführte Brennverfahren – SIDI Spray Guided: The Future for Stratified Charge Operation – Hochaufladung: Ein Feld für die Benzindirekteinspritzung? – Laserzündung: Ein zukunftsweisendes Zündsystem für strahlgeführte Verbrennungssysteme – Potenziale und Herausforderungen des strahlgeführten DI-Brennverfahrens – Status Quo und zukünftige Potenziale strahlgeführter Otto-DI Brennverfahren – Das strahlgeführte Brennverfahren: Ein Vergleich zur ersten Generation der Direkteinspritzung – Stand der Technik strahlgeführter Verbrennungssysteme – Das strahlgeführte Brennverfahren: Ein attraktives System hinsichtlich Kosten, Verbrauch und Emissionen – Einfluss der Ladungsbewegung auf die Gemischbildung bei strahlgeführten Brennverfahren – Optimierung strahlgeführter DI-Brennverfahren mit Hilfe von Simulationstechniken und optischer Analyse