Menkhaus | Eidos, Psyche und Unsterblichkeit | Buch | 978-3-11-032057-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Menkhaus

Eidos, Psyche und Unsterblichkeit

Ein Kommentar zu Platons 'Phaidon'
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-11-032057-2
Verlag: De Gruyter

Ein Kommentar zu Platons 'Phaidon'

Buch, Deutsch, 207 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-11-032057-2
Verlag: De Gruyter


Diese Arbeit erläutert und interpretiert Platons Dialog Phaidon. Vor dem Hintergrund der Ausführungen zu Eidos, Psyche und Unsterblichkeit und deren Relationen zueinander stellt diese Untersuchung einen präzisen Kommentar dar, der eine synchrone Lektüre des Phaidon stützt. Die Interpretationen der Dialogaussagen zu den Eide, zur Seelenkonzeption und zur Unsterblichkeitslehre werden ergänzt durch den Vergleich mit den grundlegenden philosophischen Todes- und Jenseitsauffassungen der Vorsokratik. Neben der eng am Text entwickelten Überprüfung aller Unsterblichkeitsbeweise, der Einwände des Simmias und des Kebes und der Widerlegungen dieser Einwände durch Sokrates, beschäftigt sich diese Arbeit ferner mit einer detaillierten Explikation des Hypothesisverfahrens.
Menkhaus Eidos, Psyche und Unsterblichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.