Menke / Vogel | Flucht und Szene | Buch | 978-3-95749-119-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 242 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Recherchen

Menke / Vogel

Flucht und Szene

Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-95749-119-0
Verlag: Theater der Zeit

Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden

Buch, Deutsch, 383 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 242 mm, Gewicht: 668 g

Reihe: Recherchen

ISBN: 978-3-95749-119-0
Verlag: Theater der Zeit


Das aktuelle Theater ist zu einem Ort für Flüchtlinge geworden, der neben ihren Anliegen auch diese selbst auftreten lässt. Lebens- und Fluchtgeschichten werden nicht mehr ausschließlich den Behörden vorgetragen, sie appellieren auch an die Urteilsfähigkeit der Öffentlichkeit. Der vorliegende Band möchte auf die politische Funktion des Theaters in der Flüchtlingskrise hinweisen und zugleich die historischen Verbindungen zwischen Bühne und Asyl aufzeigen. Arbeiten wie Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ erinnern daran, dass das Theater bereits in der athenischen Polis als ein Ankunftsraum für Fliehende angelegt war. Das theatrale Geschehen wie die dramatische Handlung kann mit einer Asylverhandlung, die tragische Entscheidung mit der Frage von Fliehen oder Bleiben in Zusammenhang gebracht werden. Die hier versammelten Beiträge wollen dieses Fundament der europäischen Theatergeschichte sichtbar machen: Die Bühne wird selbst zum temporären Zwischenraum für die fliehend Ankommenden, der sich immer wieder neu und anders konstituiert.

Menke / Vogel Flucht und Szene jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Menke, Bettine
Bettine Menke ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Erfurt. Sie forscht u. a. zu Dekonstruktion, Gender Studies und Rhetorik, zum Witz, zu Raum-Anordnungen und Operationen, zum Theater, zu Schauplätzen, zur Figur und Suspendierung des Auftretens, zu Spektakelformen, Melodram und Chor.

Vogel, Juliane
Juliane Vogel ist Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Konstanz. Sie forscht u. a. zur Poetik des Auftritts, zu Grundlagen europäischer Dramaturgie, Szenographien des Dramas im historischen Kontext und kulturwissenschaftlicher
Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.