Buch, Deutsch, 168 Seiten, (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Studienbuch Musik
Linkshändiges Instrumentalspiel in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 168 Seiten, (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 212 mm, Gewicht: 260 g
Reihe: Studienbuch Musik
ISBN: 978-3-7957-8745-5
Verlag: Schott Music
Zielgruppe
Linkshändige Musiker, Musikpädagogen, Eltern
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - Grundlagen: Was ist Händigkeit? - Überlegenheit der dominanten Hand - Fähigkeiten der nicht dominanten Hand - Wie kann die Handominanz gestört werden - Möglich Folgen der Umerziehung - Lateralität des Gehirns, Motorik und Denkweise - Gibt es echte Beidhänder - Händigkeit und wissenschaftliche Forschung - Probleme normal spielender Linkdshänder beim Musizieren - Linksspielen in der Praxis: Auch links kann richtig sein - Linksspielen in der Historie - Linksspielen in der DiskussionWarum gerade jetzt? - Linksspieler im Orchester - Linkshändigkeit und Linksspielen global betrachtet - Über mögliche Vorteile normal spielender Linkshänder am Instrument - Händigkeitsbezogene Analyse der Musizierpraxis: Streichinstrumente - Holzblasinstrumente - Blechblasinstrumente - Schlagzeug - Tasteninstrumente - Zupfinstrumente - Komponieren - Dirigieren - Unterrichten von Linksspielern: Linksspielen von Anfang an - Ausprobieren der Seiten - Ist Umlernen möglich - Kommunikation Eltern-Lehrer - Übestrategien und Unterrichtsempfehlungen für normal spielende Linkshänder: Zehn Strategien und Übungen zum Ausgleich der Dysbalance - Der normal spielende Linkshänder im Unterricht - Resümee: Zusammenfassung der Thesen und Argumente - Ausblick - Ein persönliches Nachwort - Anhang: Häufig gestellte Fragen von Eltern linkshändiger Kinder - Literaturhinweise - Bildnachweis