E-Book, Deutsch, Band 145, 525 Seiten
Menger Der literarische Kampf um den Arbeiter
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-046779-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Populäre Schemata und politische Agitation im Roman der späten Weimarer Republik
E-Book, Deutsch, Band 145, 525 Seiten
Reihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
ISBN: 978-3-11-046779-6
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In den Jahren 1930–1933 konkurrieren die NSDAP und die KPD um eine breite Zielgruppe: den Arbeiter. Dabei gilt auch Literatur als ,Waffe‘. Die Studie fragt nach Voraussetzungen und Wirkungsweisen der Nutzbarmachung populärer Schemata zur Agitation von Arbeitern. Literaturpolitische, buchgestalterische, mentalitätsgeschichtliche und rezeptionelle Aspekte stehen genauso im Fokus wie die eingehende narratologische Analyse literarischer Beispiele.
Michaela Menger, Johannes Gutenberg-University Mainz, Germany.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Historiker, Buchwissenscha / Scholars of german studies, literary studies, history, book scien
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren