Mendel | Zur Alltagsgeschichte der Arzneimittelversorgung im 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-8047-3235-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 101, 575 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1012 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

Mendel

Zur Alltagsgeschichte der Arzneimittelversorgung im 18. Jahrhundert

Die Arzneimitteltherapie im Hohen Hospital Haina zwischen 1732 und 1800
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8047-3235-3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Die Arzneimitteltherapie im Hohen Hospital Haina zwischen 1732 und 1800

Buch, Deutsch, Band Band 101, 575 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1012 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie

ISBN: 978-3-8047-3235-3
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Die vorliegende Studie untersucht die Arzneimitteltherapie in dem von Landgraf Philipp I. von Hessen im 16. Jahrhundert gestifteten Hohen Hospital Haina in der Nähe von Marburg zwischen 1732 und 1800 anhand der durch die Hospitalwundärzte verfassten Medizinalrechnungen. Nach einer Einführung in die mit der diätetischen, pharmazeutischen und chirurgisch-medizinischen Betreuung der Hospitaliten betrauten Berufe in Haina folgt eine Analyse der im Hospital zur Anwendung gekommenen Arzneiformen: Auf einer Darstellung der historischen Entwicklung bis ins 18. Jahrhundert basierend werden diese auf Gebrauch und Bedeutung hin sowie im Kontext sich wandelnder naturwissenschaftlicher Ansichten und sozioökonomischer Verhältnisse untersucht. Der Verfasser bietet erstmalig einen detaillierten Einblick in den angewandten Arzneischatz in einem Hospital: Die ermittelten Medikamente werden aufgrund ihrer Mannigfaltigkeit in Externa und Interna sowie in verschiedene historische pharmakologische Gruppen eingeteilt und mithilfe zeitgenössischer Fachliteratur auf Zusammensetzung, Herstellung und Anwendung hin untersucht, wobei sich der Arzneimitteleinsatz durch ein hohes Maß an therapeutischer Vielfalt auszeichnete. Schließlich werden ausgewählte Krankengeschichten von Hospitaliten und Hospitalangestellten auf der Basis einer Medikationsanalyse über mehrere Jahrzehnte verfolgt und nachgezeichnet.

Aus dem Inhalt:

  • Spektrum der Patienten im Hohen Hospital Haina und ihre Betreuung
  • die historische Entwicklung flüssiger, halbfester und fester Arzneiformen und ihre Verwendung in Haina
  • externe und interne Medikamente im Arzneischatz des Hospitals vor dem Hintergrund zeitgenössischer Medizinkonzepte
  • der Arzneimitteleinsatz durch Wundärzte im Spannungsfeld optimaler Versorgung und ökonomischer Zwänge
  • die medikamentöse Therapie ausgewählter Patienten der Hospitalchirurgen
Mendel Zur Alltagsgeschichte der Arzneimittelversorgung im 18. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.