Mendel | Singularität im Plural | Buch | 978-3-7799-7329-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 404 g

Mendel

Singularität im Plural

Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7329-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Kolonialismus, Holocaust und der zweite Historikerstreit

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 228 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-7799-7329-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Die Schatten der deutschen Kolonialverbrechen und des Holocausts reichen bis in die Gegenwart. In welchem Verhältnis stehen die Erinnerungen an diese Ereignisse zueinander? Erleben wir aktuell eine Zunahme von Opferkonkurrenzen oder ergänzen sich die unterschiedlichen Erinnerungskulturen in Form einer 'multidirektionalen Erinnerung' (Michael Rothberg)? Und steht die These der Einzigartigkeit oder Präzedenzlosigkeit des Holocausts (Yehuda Bauer) im Wege, wenn es darum geht, andere Genozide, etwa während der Kolonialzeit, aufzuarbeiten?

Mendel Singularität im Plural jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mendel, Meron
Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.

Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.