Buch, Deutsch, Band 1, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
Buch, Deutsch, Band 1, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Schule und Gesellschaft
ISBN: 978-3-8100-1423-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Zur Aktualität, zum Ausmaß und zu den Ursachen von Gewalt und Rechtsextremismus in der Schule.- Gewalt in der Schule: zum Forschungsstand eines (wieder) aktuellen Themas.- Aggression und Gewalt in der Schule.- Das Rechtsextremismussyndrom bei Schülerinnen und Schülern in Ost- und Westdeutschland.- Gewalt bei ostdeutschen Schülerinnen und Schülern.- Schulische Gewalt und Kriminalisierung.- Gewalt an Schulen als Medienereignis.- 2. Schule als Quelle von Gewalt und Rechtsextremismus.- Aggression und Gewalt als Schulproblem — Schulorganisation und abweichendes Verhalten.- Schule als anomische Struktur.- Gewaltdiskurs und Schule.- Politische Kultur und institutionalisierte Bildung in Deutschland — Zur Gewaltförmigkeit der Staatsschule in historischer Sicht.- 3. Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Gewalt und Rechtsextremismus in der Schule.- Gewalt in der Schule — Entstehungsbedingungen und Handlungsperspektiven.- Überlegungen zu Pädagogik und Fremdenfeindlichkeit: Je höher die Moralisierung, desto niedriger die Kommunikationschancen.- Rechtsextremistisch motivierte Gewalt — eine Herausforderung an die pädagogische Weiterbildung.- Mündigkeit gegen Rechtsextremismus — Schulische Prävention durch politische und historische Bildung.- Umgang mit Fremdenfeindlichkeit in der Schule.- Interkulturelle Bildung als Aufgabe der Schule.- Literatur.- Autorinnen und Autoren.