Melzer / Rüegg | Zwischen Disziplinen | Buch | 978-3-8260-8580-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

Melzer / Rüegg

Zwischen Disziplinen

Glossar und Gespräche
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8260-8580-2
Verlag: Königshausen & Neumann

Glossar und Gespräche

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-8260-8580-2
Verlag: Königshausen & Neumann


sammelt
Begriffe, Anekdoten und Strategien, die für den Austausch
zwischen verschiedenen Fachgebieten und ihrer Kommunikation mit
der Öffentlichkeit anwendbar sind. Es dient Fachleuten und Forschenden
aus allen Disziplinen dazu, ihre eigene Sprache bewusst zur Sprache
zu bringen. Die Glossarbeiträge und die Gespräche bilden eine
Sammlung unentbehrlicher Werkzeuge für jedes respektvolle, mehrstimmige
und transdisziplinäre Engagement.
Das Glossar besteht aus ausgewählten Schlüsselbegriffen, die in kurzen
Einträgen grenzüberschreitendes Schaffen erschließen. Die Kapitel
mit nuancierten Gesprächsbeiträgen sind in Ko-Autorschaft mit erfahrenen
Expert:innen transdisziplinärer Arbeit entstanden: Sie bieten
unterschiedlichste Perspektiven an den Grenzen liebgewonnener Routinen.
Die Gesprächspartner:innen stammen aus der Philosophie, den
Naturwissenschaften, der Kommunikations- und Kognitionswissenschaft,
der Erziehungswissenschaft, dem Journalismus und der Kunst
und fächern das Spektrum kommunikativer Herausforderungen in
kollegialem Habitus auf. Es reden mit: Emmanuel Alloa, Jutta von
Campenhausen, Gerd Folkers, Silke Fürst, Roland Fischer, Silvia Maier,
Aloisia Moser, Reinhard Riedl, Basil Rogger, Hinrich Sachs, Andi
Schoon & Thomas Strässle, Andres Wanner, Martin Wild.
Die Bilder in diesem Band repräsentieren Alltagsgegenstände, die mit
Schlagworten so gekoppelt sind, dass metaphorische Bedeutungen
entstehen, Missverständnisse greifbar und Bedeutungsverschiebungen
provoziert werden. In den so entstehenden Aha-Erlebnissen offenbaren
sich spielerisch die Grenzen eigener, disziplinärer Interpretationen.
Die Sprachphilosophin und Autorin Tine Melzer und der Soziologe
René Rüegg widmen in diesem Buch ihre Aufmerksamkeit der Sprache.
Sie gliedern es als ein Alphabet nützlicher sprachlicher Mittel zwischen
Disziplinen. Dabei werden neue ›Zwischendisziplinen‹ sichtbar,
die nicht nur Akademiker:innen ansprechen.

Melzer / Rüegg Zwischen Disziplinen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Tine Melzer ist Autorin, Künstlerin
und Sprachphilosophin. Sie studierte Bildende
Kunst und Philosophie in Amsterdam
und promovierte 2014 über
Ludwig Wittgenstein und Gertrude
Stein. Derzeit lehrt und
forscht sie an der Hochschule
der Künste Bern HKB, BFH.
Zuletzt erschienen sind die transdiziplinären
Bücher Taxidermy for
Language-Animals und Atlas of Aspect Change.
2023 erschien ihr Roman Alpha Bravo Charlie.
www.tinemelzer.eu
Dr. René Rüegg studierte Soziale Arbeit, Soziologie
und Ethnologie an der Fachhochschule
Nordwestschweiz (FHNW) und an der Universität
Zürich. 2022 wurde er von der Universität
Bern in Gesundheitswissenschaften (Public
Health) promoviert. Seit 2016 lehrt und forscht
er an der Berner Fachhochschule BFH im Institut
für Organisation und Sozialmanagement.
Zu seinen Schwerpunkten gehören die interdisziplinäre
Forschung und Entwicklung, interprofessionelle
Soziale Arbeit, soziale Nachhaltigkeit,
Wissenschaftskommunikation, kritisches
Denken und Problemlösen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.