Meller | Kulturkontakt im Frühmittelalter | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 40, 422 Seiten

Reihe: Europa im Mittelalter

Meller Kulturkontakt im Frühmittelalter

Das ostfränkische Reich 936–973 in globalhistorischer Perspektive

E-Book, Deutsch, Band 40, 422 Seiten

Reihe: Europa im Mittelalter

ISBN: 978-3-11-074380-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Das ostfränkische Reich kann für das 10. Jahrhundert nicht ohne seine grenzübergreifenden Begegnungen gedacht werden. Der globalhistorische Blick zeigt: Kulturkontakt war im Frühmittelalter zwar nicht allgegenwärtig, doch berührten die knapp einhundert nachweisbaren Beispiele kultureller Begegnung in der Zeit Ottos I. (936-973) die ganze Komplexität sozialer Lebenswirklichkeit im Frühmittelalter. Erstmals werden in diesem Buch sämtliche Kontakte des ottonischen Ostfrankens mit Vertretern aus dem nichtchristlichen Norden, Osten und Süden Europas systematisch erfasst und globalhistorisch ausgewertet. Sie hinterließen dabei eine Resonanz, die nachhaltig Wirkung entfaltete – sei es im konkreten Erleben als Grundkonstante für die Welt der Händler, in der anhaltenden Erinnerung eines kollektiven Gedächtnisses in der Welt der Mönche oder als Inszenierung imperialer Herrschaft in der Welt des Königs. Die Vielfalt kultureller Begegnung wirkte damit tief ins eigene Gefüge der verschiedenen Lebenswelten. Sie geriet zu einem konstitutiven Bestandteil ihres Zusammenhalts und wurde auf diese Weise auch zu einem zentralen Baustein für das noch junge ostfränkische Reich.
Meller Kulturkontakt im Frühmittelalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


HIstorians, cultural studies scholars / Historiker/-innen, Kulturwissenschaftler/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Meller, Humboldt-Universität zu Berlin

Philipp Meller, Humboldt University Berlin, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.