Buch, Deutsch, Band 91, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Phaenomenologica
Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch und Merleau-Ponty
Buch, Deutsch, Band 91, 165 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 442 g
Reihe: Phaenomenologica
ISBN: 978-90-247-2761-2
Verlag: Springer Netherlands
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Der Gegenstand Und Die Methode Der UnterSuchung.- 1. Die Wahrnehmung als intentionales Erlebnis.- 2. Die phnomenologische Erfahrung.- II. Die Wahrnehmungsproblematik in Erkennt-Nistheoretisch-Reduktiver Fragestellung.- 3. Leibhaftigkeit und Existenz.- 4. Die Frage nach dem Gegebenen.- 5. Das eigentlich Gegebene als das Erlebte.- 6. Die Wahrnehmung als Urteil.- III. Die Frage Nach Dem Intentionalen Inhalt Der Wahrnehmung.- 7. Die bedeutungstheoretische Bestimmung des Begriffs der Intentionalitt.- 8. Wahrnehmung und Noema.- 9. Gurwitschs Gestaltphänomenalismus.- 10. Die noematische Reduktion und der erkenntnistheoretische Begriff des Wahrnehmungsgegenstandes.- IV Wahrnehmung Und Leib.- 11. Die Wahrnehmung als leibliches Bewusstsein.- 12. Husserls transzendentale Bestimmung des Leibes als kinästhetisches Bewusstsein.- 13. Der Leib als Subjekt der Wahrnehmung.- 14. Vom noematischen zum noetischen Begriff des leiblichen Bewusstseins.- Abkürzungen.- Anmerkungen.- Namenregister.