Melkonyan | Hayren-Dichtung und Minnesang | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Melkonyan Hayren-Dichtung und Minnesang

Ein struktureller und motivgeschichtlicher Vergleich

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0339-7
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



The topic of this study is the medieval love poetry of Armenia and Germany: Hayren-poetry and Minnesang. Both literatures were society and entertainment-related recitation poetry, therefore certain dimensions of these poetries can be explained by social and medial similarities. Both poetries are viewed in a wide context, which is shaped by the specific social situation, as conceptions of love, marriage, adultery, and the place of women in the medieval societies of Armenia and Germany, but also inspired by classical literature and Holy Scripture. This study concentrates on parallels in motifs and topics covered in the individual genres, to bring out similarities and differences in the reflection on Minne (love) and in the depiction of the first person narrator and the lady in Hayren-poetry and Minnesang.
Melkonyan Hayren-Dichtung und Minnesang jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;7
4;Body;11
5;Vorwort;11
6;Einleitung;13
6.1;Aufbau der Arbeit;15
7;I. Einführung: Hayren-Dichtung;19
7.1;1. Begriffserklärung: Zu den Begriffen ...... (hayren / hayren), ...... .... (hayren asel / hayren singen, vortragen), ....... ...... (hayreni kargaw / hayren-Reihe);19
7.2;2. Form der hayrenner: Versbau, Reimform und Strophenreihen;25
7.3;3. Überlieferung der hayrenner;29
7.3.1;3.1 Quellen;29
7.3.2;3.2 Die Textvarianten der hayrenner;31
7.3.3;3.3 Die Überlieferung der hayren-Reihen;34
7.3.4;3.4 Die hayren-Handschriften;36
7.4;4. Überlieferung der Melodien zur hayren-Dichtung;38
7.4.1;4.1 Die mittelalterliche armenische Notenschrift: xaz (Mrz.: xazer);38
7.4.2;4.2 Ta aranner: Überlieferung der hayren-Melodien;43
7.4.3;4.3 Vortrag der hayrenner;47
7.5;5. Ursprung der hayren-Dichtung: Die Frage nach Autoren;49
7.6;6. Editionen der hayren-Dichtung;52
7.7;7. Zusammenfassung;54
8;II. Vergleiche der einzelnen Gattungen;57
8.1;1. Werbelied;57
8.1.1;1.1 Werbelieder des mittelalterlichen Armeniens;57
8.1.1.1;1.1.1 Singen und Werben in der hayren-Dichtung;60
8.1.1.2;1.1.2 Die Gesellschaft und die Liebe;62
8.1.1.3;1.1.3 Frauendienst. Gottesdienst. Herrendienst;65
8.1.2;1.2 Werbelieder in der mhd. Liebeslyrik;68
8.1.3;1.3 Motivparallelen und Differenzen im Vergleich armenischer und deutscher Werbelieder;70
8.2;2. Minneklage im Minnesang und in der hayren-Dichtung;74
8.3;3. ›Minnelied‹ des Minnesangs und ›Sirerg‹ der hayren-Dichtung;78
8.3.1;3.1 Die Bedeutungsebenen des Begriffs ›ser‹ (Liebe) im armenischen Mittelalter: Liebe zu Gott und Liebe zur Frau;78
8.3.2;3.2 Zur Bedeutung ›minne‹ im Minnesang;81
8.3.3;3.3 Motive und Auffassungen über die Liebe;83
8.4;4. Frauenpreislied;89
8.4.1;4.1 Zur Bedeutung des Körpers im Mittelalter;89
8.4.2;4.2 Frauenpreislieder in der hayren-Dichtung;93
8.4.2.1;Gestalt;100
8.4.2.2;Augen und Augenbrauen;101
8.4.2.3;Mund und Lippen;101
8.4.2.4;Gesicht, Hals und Haare;101
8.4.2.5;Schoß und Brüste;102
8.4.2.6;Bekleidung;102
8.4.3;4.3 Frauenpreislieder in der mhd. Minnelyrik;103
8.4.3.1;Gestalt;105
8.4.3.2;Augen, Mund, Zähne, Kinn, Wange und Haare;106
8.4.3.3;Hals, Brüste, Arme, Hände, Finger, Beine und Füße;106
8.4.3.4;Bekleidung;107
8.4.4;4.4 Motivparallelen und -differenzen zwischen armenischen und deutschen Frauenpreisliedern;108
8.5;5. ›Frauenlied‹;122
8.5.1;5.1 ›Frauenlieder‹ in der hayren-Dichtung;122
8.5.1.1;5.1.1 Zum Gattungsbegriff ›Frauenlied‹;122
8.5.1.2;5.1.2 Identifikation der Frau als lyrisches Subjekt;127
8.5.2;5.2 Die Gattung ›Frauenlied‹ im Minnesang;130
8.5.3;5.3 Motivparallelen und Differenzen zwischen armenischen und deutschen ›Frauenliedern‹;133
8.6;6. Tagelied;144
8.6.1;6.1 Zum Gattungsbegriff ›Tagelied‹;144
8.6.2;6.2 Motive des Tagwerdens, des Lichts und der Finsternis in der armenischen geistlichen Literatur;146
8.6.3;6.3 Tagelieder in der Liebeslyrik des mittelalterlichen Armeniens;149
8.6.4;6.4 Tagelieder in der mhd. Liebeslyrik;157
8.6.5;6.5 Motivparallelen und Differenzen in armenischen und deutschen Tageliedern;161
8.7;7. Zusammenfassung;169
9;III. Ausgangspunkte und Verfahren bei der Suche nach Vorbildern und Einflüssen;175
9.1;1. Die gesellschaftlichen Strukturen im mittelalterlichen Armenien und in Deutschland;177
9.1.1;1.1 Armenien: Die Darstellung der hierarchischen Struktur der Gesellschaft und die Verknüpfung mit der politischen Geschichte;177
9.1.2;1.2 Die hierarchische Struktur der Gesellschaft in Deutschland;182
9.1.3;1.3 Liebe, Ehe und Ehebruch im mittelalterlichen Armenien und Deutschland;183
9.1.4;1.4 Die Stellung der Frau im armenischen und deutschen Mittelalter;190
9.2;2. Anstöße aus der antiken Literatur;197
9.3;3. Anstöße aus der christlich-religiösen Literatur: Heilige Schrift, Hohelied;202
9.3.1;3.1 Die Armenisch-Apostolische Kirche im historischen Kontext;202
9.3.2;3.2 Die Anstöße der christlich-religiösen Literatur auf die armenische und deutsche Minneauffassung;206
9.4;4. Mögliche literarische Kontakte;214
10;IV. Schlussbetrachtung;219
11;V. Texte und Übersetzung;225
11.1;hayrenner;225
11.2;Armenische Liebeslieder des Mittelalters;225
12;Verzeichnis der Abkürzungen;265
13;Literaturverzeichnis;267
13.1;1. Textausgaben;267
13.2;2. Hilfsmittel: Lexika, Literaturgeschichten und Wörterbücher;270
13.3;3. Forschungsliteratur;271
13.4;4. Ungedruckte Quellen;286
13.5;5. Textausgaben in armenischer und russischer Sprache;286
13.6;6. Hilfsmittel: Lexika, Handbücher, Literaturgeschichten und Wörterbücher in armenischer Sprache;288
13.7;7. Forschungliteratur in armenischer und russischer Sprache;289
14;Sachregister;293
15;Namenregister;295


Melkonyan, Hasmik
Hasmik Melkonyan studierte Germanistik an der Staatlichen Universität Jerewan und Literaturwissenschaft am Institut für Literatur der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien. 2011 wurde sie an der Freien Universität Berlin promoviert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.