Melichar / Hagen | Der Fall Riccabona | Buch | 978-3-205-20544-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 503 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 1547 g

Melichar / Hagen

Der Fall Riccabona

Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20.Jahrhundert
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-205-20544-9
Verlag: Böhlau

Eine Familiengeschichte zwischen Akzeptanz und Bedrohung im 20.Jahrhundert

Buch, Deutsch, 503 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 241 mm, Gewicht: 1547 g

ISBN: 978-3-205-20544-9
Verlag: Böhlau


Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im vorarlberg museum in Bregenz (3. Dez. 2016 – 17. April 2017) beschäftigt sich mit der Geschichte der Familien Riccabona und Perlhefter im Feldkirch des 20. Jahrhunderts und auch mit der ihnen verwandtschaftlich verbundenen Familie Palmers. Der mit Abbildungen von historischen Dokumenten, zeitgenössischen Fotos und Abbildungen von Kunstwerken großzügig ausgestattete Band untersucht die Familienverhältnisse, die berufliche Tätigkeit und das soziale und politische Engagement der Familie, die durch den Rassenwahn der Nationalsozialisten aufs Äußerste bedroht war. Auch werden weitere Fälle von sogenannten "Mischehen" in Vorarlberg untersucht, auch am Beispiel des ehemaligen Landesrates und Finanzministers Johann Josef Mittelberger. Beiträge von Jutta Berger, Kurt Bracharz, Susanne Breuss, Kathrin Dünser, Alfons Dür, Manfred Getzner, Nikolaus Hagen, Severin Holzknecht, Ulrike Längle, Nikola Langreiter, Hanno Loewy, Peter Melichar, Christian Opitz, Ute Pfanner, Christoph Volaucnik und einem Interview mit Verena Perlhefter. Mit einem Vorwort von Andreas Rudigier.

Melichar / Hagen Der Fall Riccabona jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Melichar, Peter
Peter Melichar ist Historiker und Archivar am Vorarlberger Landesarchiv.

Hagen, Nikolaus
Dr. Nikolaus Hagen ist Assistenzprofessor am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.