Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 636 g
Kommentar
Buch, Deutsch, 312 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 210 mm, Gewicht: 636 g
ISBN: 978-3-504-45512-5
Verlag: Otto Schmidt
Ende 2001 hat der Gesetzgeber mit zwei Novellen der Handelsregisterverordnung die Voraussetzungen für die bundesweite Umstellung der bislang in Papierform geführten Handelsregister auf maschinell geführte Register in Form automatisierter Dateien konkretisiert. Die Umstellung des Handelsregisters auf Datenbanken bringt nicht nur bedeutsame Änderungen in den Verfahrensabläufen der betroffenen Registergerichte mit sich, sondern hat auch Einfluss auf die künftige Arbeit von Notaren, Rechtsanwälten und Beratern. Zudem ändern sich für alle Beteiligten die Möglichkeiten der Einsichtnahme in das Handelsregister und das Verfahren für den Abruf von Daten.
Zielgruppe
Notare und ihre Mitarbeiter, die im Handelsregister tätigen Richter und Rechtspfleger, Unternehmensberater und -juristen