Melanchthon / Ritter | De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer | Buch | 978-3-15-019321-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, Band 19321, 91 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Melanchthon / Ritter

De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer

Lateinisch/Deutsch

Buch, Deutsch, Latin, Band 19321, 91 Seiten, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 56 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019321-1
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Ein und dasselbe muss den Kindern sechshundertmal eingetrichtert werden, bis es ihnen im Gedächtnis haften bleibt. 'Sie beleidigen uns, sie rümpfen die Nase, schneiden hinter unserem Rücken Grimassen, wenn wir sie ermahnen.' Und erst die Eltern: 'Wenn ihr Kind etwas richtig gemacht hat, erntet der Lehrer keinerlei Lob. Wenn es einen Fehler gemacht hat, wird es dem Lehrer zum Vorwurf gemacht.' – Man kann ihn sich gut vorstellen, den Lehrer, der dieses Klagelied anstimmt. Geschrieben wurden diese Zeilen vor beinahe 500 Jahren – welch zeitloses Thema.
Melanchthon / Ritter De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort

De miseriis paedagogorum / Über die Leiden der Lehrer

Anhang
Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Nachwort


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.