Mejia / Schüssler | Heideggers Beiträge zur Philosophie /Les Apports à la philosophie de Heidegger | Buch | 978-3-465-03591-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, 538 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 245 mm

Mejia / Schüssler

Heideggers Beiträge zur Philosophie /Les Apports à la philosophie de Heidegger

Internationales Kolloquium vom 20.-22. Mai 2004 an der Universität Lausanne /Colloque international des 20-22 mai 2004 à l'Université de Lausanne
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-465-03591-6
Verlag: Vittorio Klostermann

Internationales Kolloquium vom 20.-22. Mai 2004 an der Universität Lausanne /Colloque international des 20-22 mai 2004 à l'Université de Lausanne

Buch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, 538 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-465-03591-6
Verlag: Vittorio Klostermann


Im Zentrum des Internationalen Kolloquiums, das vom 20.-22. Mai 2004 an der Universität Lausanne stattfand, stand das "zweite Hauptwerk" Martin Heideggers, die Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis), verfasst zwischen 1936 und 1938, ebenso wie benachbarte Schriften aus den Jahren 1936 bis 1944 – aus der Periode also, in der Heidegger die grundlegende Ausarbeitung seines seinsgeschichtlichen Denkens vornahm. Dieses Werk wurde nicht nur aufgrund seines für die abendländische Philosophie absolut richtungweisenden Charakters ausgewählt, sondern auch aufgrund seiner ungewöhnlichen philosophischen Sprache. Es ist dieser doppelte Grund, der ausschlaggebend dafür war, die Beiträge des Kolloquiums entlang zweier Achsen auszurichten, die sich wechselseitig bereichern: der der Interpretation oder des Verstehens auf der einen, der der Übersetzung auf der anderen Seite.

Aus dem Inhalt

Friedrich-Wilhelm v. Herrmann: Die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" als Grundlegung des seinsgeschichtlichen Denkens

Jorge Eduardo Rivera: "Ser y tiempo" en los "Beiträge"

Mario Ruggenini: La verità dell'essere, l'essere della veritá

John Sallis: The Manic Saying of Beyng

Ingeborg Schüßler: Le système et la fugue: deux modes de penser

François Fédier: Comment le traduis "Ereignis"

Ilya Inishev: Von der Lebenswelt zur Seinsgeschichte: Wandlungen eines Philosophiebegriffs Martin Heideggers

Irena Borges-Duarte: El idioma de la interpretación. Kant en los Beiträge

Alain Boutot: Métaphysique et nihilisme. Le trois paradoxes de l'histoire de l'être

Peter Trawny: Das "übergängliche Denken" und die "Macht"

Emmanuel Mejía: La negativité chez Hegel et la chance du tournant

Heinrich Hüni: Der einmalige Anfang

Kenneth Maly: Thinking De-cision Non-subjectively: What is Own to De-cision in Contributions

Ivo de Gennaro: Entmenschung und Sprache

François Vezin: Expérience de la parole, expérience de la traduction

Ivan Kordiç: Das Sagen des Seyns und die Sprache

Félix Duque: Le dieu de l'autre commencement

Parvis Emad: Translating Heideggers Beiträge zur Philosophie as an hermeneutic responsability

Gérard Guest: L'aîtrée de l'Être - ce dont il s'agit

Arturo Leyte: Da-Sein y Ereignis: La intraducibilidad filosófica de significado "ser"

Mejia / Schüssler Heideggers Beiträge zur Philosophie /Les Apports à la philosophie de Heidegger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, Geisteswissenschaftler

Weitere Infos & Material


Friedrich-Wilhelm v. Herrmann: Die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" als Grundlegung des seinsgeschichtlichen Denkens

Jorge Eduardo Rivera: "Ser y tiempo" en los "Beiträge"

Mario Ruggenini: La verità dell'essere, l'essere della veritá

John Sallis: The Manic Saying of Beyng

Ingeborg Schüßler: Le système et la fugue: deux modes de penser

François Fédier: Comment le traduis "Ereignis"

Ilya Inishev: Von der Lebenswelt zur Seinsgeschichte: Wandlungen eines Philosophiebegriffs Martin Heideggers

Irena Borges-Duarte: El idioma de la interpretación. Kant en los "Beiträge"

Alain Boutot: Métaphysique et nihilisme. Le trois paradoxes de l'histoire de l'être

Peter Trawny: Das "übergängliche Denken" und die "Macht"

Emmanuel Mejía: La negativité chez Hegel et la chance du tournant

Heinrich Hüni: Der einmalige Anfang

Kenneth Maly: Thinking De-cision Non-subjectively: What is Own to De-cision in "Contributions"

Ivo de Gennaro: Entmenschung und Sprache

François Vezin: Expérience de la parole, expérience de la traduction

Ivan Kordiç: Das Sagen des Seyns und die Sprache

Félix Duque: "Le dieu de l'autre commencement"

Parvis Emad: Translating Heideggers "Beiträge zur Philosophie" as an hermeneutic responsability

Gérard Guest: L'aîtrée de l'Être - ce dont il s'agit

Arturo Leyte: Da-Sein y Ereignis: La intraducibilidad filosófica de significado "ser"



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.