E-Book, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
Zur Geschichte der Philosophie des Geistes
E-Book, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: De Gruyter Studienbuch
ISBN: 978-3-11-089589-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Franz von Kutschera, Platon: Der Vorrang des Geistigen · Michael-Thomas Liske, Aristoteles' Philosophie des Geistes: Weder Materialismus noch Dualismus · Christoph Horn, Plotins Philosophie des Geistes. Ideenwissen, Selbstbewusstsein, Subjektivität · Johannes Brachtendorf, Augustins Begriff des menschlichen Geistes · Christof Rapp, Thomas von Aquin zum Verhältnis von Leib, Seele und Intellekt · Andreas Kemmerling, Die erste moderne Konzeption mentaler Repräsentation · Dominik Perler, Die Obskurität des Geistes. Zum Problem der Selbsterkenntnis bei Malebranche · Albert Newen, David Hume. Die Transparenz des Geistes sowie das Ich als Bündel und Einheit von Perzeptionen · Christiane Schildknecht, ein 'vielfarbiges verschiedenes Selbst'? Bewusstsein und Selbstbewusstsein bei Kant · Uwe Meixner, Die Aktualität Husserls für die moderne Philosophie des Geistes · Frederik Herzberg, Uwe Meixner und Albert Newen, Glossar.