Vom Automobil, dem Düsenflugzeug bis zur Weltraumrakete
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-662-70136-2
Verlag: Springer
Die Entwicklung der Menschheit geht einher mit der Entwicklung von Fortbewegungsmitteln. Den Anfang machte die Fortbewegung mit reiner Muskelkraft, dann folgten Automobile, Schiffe und Schienenfahrzeuge. Mit Flugzeugen wurden die Lüfte erobert und mit Weltraumraketen beginnen die Menschen ihren Planeten zu verlassen und das Weltall zu erkunden. Die zunehmenden Möglichkeiten der Fortbewegung führten zu immer neuen Erkenntnissen und erweiterten das Weltbild der Menschheit. Dieses Fachbuch lässt diese Entwicklung anhand von Patentschriften Revue passieren. Hierdurch wird verständlich, wie sich eine technische Entwicklung ergibt und in welcher Weise die zivilisatorische und gesellschaftliche Entwicklung der Menschheit mit der Fortentwicklung der Technologie zusammenhängt. Nicht zuletzt soll dem geneigten Leser die Möglichkeit geboten werden, ein Interesse und ein Verständnis für Technik zu erwerben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Verkehrstechnologie: Allgemeines
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Abbildungsverzeichnis.-Einführung in das Patentrecht.- Fahrräder.- Schienenfahrzeuge.- Automobile.- Schiffe.- Flugzeuge.- Raketen.