Buch, Englisch, 150 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Beton-Kalender Series
Buch, Englisch, 150 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 408 g
Reihe: Beton-Kalender Series
ISBN: 978-3-433-03042-4
Verlag: Ernst, Wilhelm & Sohn
Bauliche Anlagen in Kernkraftwerken, die zur Erfüllung von Schutzzielen erforderlich sind und folglich als sicherheitstechnisch wichtig eingestuft werden, müssen besonderen Anforderungen genügen. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick von den baurechtlichen und atomrechtlichen Genehmigungsaspekten unter besonderer Beachtung der Schnittstelle Anlagentechnik/ Bautechnik bis hin zu einer Übersicht über sämtliche Bauwerke für ein Kraftwerk. Dabei werden alle Lebens- und Nutzungsphasen mit einem speziellen Schwerpunkt auf der Bauausführung betrachtet. Das Teilsicherheitskonzept, die außergewöhnlichen Einwirkungen, die Befestigungstechnik und die Bauwerksabdichtung werden vertieft behandelt.
Seit 1906 begleitet der Verlag Ernst & Sohn mit dem Beton-Kalender die Entwicklung des Stahlbeton- und Spannbetonbaus. Dieses Buch sollte das Fortschreiten des Eisenbetonbaus jährlich begleiten, und zwar so lange, bis die "stürmische Entwicklung", so der erste Herausgeber Fritz von Emperger (1862-1942), der Bauweise ein Ende gefunden hätte.
Ausgewählte Kapitel des Beton-Kalender werden in der neuen englischsprachigen Reihe BetonKalender Series dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung
Einführung
- Energiebedarf
- Stromerzeugung
- Bedeutung der Kernenergie
Kernenergie
- Stromerzeugung durch Kernkraftwerke
- Kernspaltung
- Radioaktivität
- Reaktorkonzepte
- Sicherheitsphilosophie
Genehmigungsaspekte
- Atomrecht und Baurecht
- Schnittstelle Anlagentechnik/Bautechnik
- Periodische Sicherheitsüberprüfungen
- Planungs- und Auslegungsanforderungen
Bauwerke für kerntechnische Anlagen
- Allgemeines
- Kernkraftwerke
- Bauliche Anlagen für die Entsorgung
- Bauausführung
- Rückbau
Außergewöhnliche Einwirkungen für die Auslegung kerntechnischer Anlagen
- Übersicht
- Einwirkungen von innen (EVI)
- Einwirkungen von außen (EVA)
Sicherheitskonzept und Bemessung
- Normengrundlagen
- Teilsicherheitskonzept
- Bemessungshinweise für Bauteile aus Beton, Stahl- und Spannbeton
- Bemessungshinweise für Bauteile aus Stahl
- Besonderheiten bei der Auslegung von Containments
Befestigungstechnik
- Arten der Befestigung
- Befestigung mit Kopfbolzen
- Befestigungen mit Metalldübeln
- Korrosionsschutz
- Feuerwiderstand
Äußere Bauwerksabdichtung
- Aufgaben der Bauwerksabdichtung
- Anforderungen an die Bauwerksabdichtung
- Schwarze Wanne
- Weiße Wanne
- Abdichtungskonzept am Beispiel Kernkraftwerk OL3
Alterungs- und Lebensdauermanagement
- Übersicht
- Alterungsmanagement von baulichen Anlagen
- Alterungsmechanismen von Baumaterialien
- Durchführung und Dokumentation
Literatur
Editorial
Preface
Introduction
- The demand for energy
- Electricity generation
- Importance of nuclear energy
Nuclear energy
- Generating electricity by nuclear power plants
- Nuclear fission
- Radioactivity
- Reactor designs
- Safety philosophy
Approval aspects
- Atomic energy and construction law
- Interface between plant and structural engineering
- Periodical safety reviews
- Planning and design requirements
Building structures for nuclear plants
- General notes
- Nuclear power plants
- Disposal structures
- Building execution
- Dismantling
Extraordinary actions involved when designing nuclear installations
- Overview
- Internal factors
- External actions
Safety concept and design
- Underlying standards
- Partial safety concept
- Design instructions for concrete, reinforced and pre-stressed concrete structures
- Design instructions for steel components
- Particularities of containment design
Fastening systems
- Fastening types
- Fastening with headed studs
- Fastening with metallic dowels
- Corrosion protection
- Fire resistance
Waterproofing of structures
- Purposes of waterproofing structures
- Requirements on waterproofing structures
- Black tank
- White tank
Ageing and life cycle management
- Overview
- Ageing management of buildings
- Ageing mechanisms in building materials
- Implementation and documentation
References