Meißner | Relational Becoming - mit Anderen werden | Buch | 978-3-8376-4690-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Sozialtheorie

Meißner

Relational Becoming - mit Anderen werden

Soziale Zugehörigkeit als Prozess

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8376-4690-0
Verlag: Transcript Verlag


In Zeiten gewaltvoller sozialer Ausgrenzungen ist eine kritische Auseinandersetzung mit fixierenden Vorstellungen von 'Zugehörigkeit' relevanter denn je – doch bleiben die zentralen Variablen oft unhinterfragt: Wer soll eigentlich Wozu gehören? Kerstin Meißner stellt in ihrer fiktoanalytischen Studie starre Annahmen vom Individuellen und Kollektiven in Frage und konzipiert soziale Zugehörigkeiten als vielfältige relationale Prozesse. Damit schafft sie Raum für die Beweglichkeiten des Sozialen, die sie als 'Navigationen des Mit-Seins' erfasst. Das Buch ermöglicht so ein relationales Denken, in dem nicht das Sein, sondern das Werden im Fokus steht. Relational Becoming bedeutet in diesem Sinne: Zugehörig sind wir nicht, zugehörig machen wir uns und zugehörig werden wir gemacht.
Meißner Relational Becoming - mit Anderen werden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meißner, Kerstin
Kerstin Meißner ist Erziehungswissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Relationalität, dekoloniale Wissensproduktion und Denormalisierung. Im Zusammendenken von kritischer Wissenschaft, Aktivismus und Kunst sieht sie wichtiges Potenzial, gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzuregen. Ihr besonderes Interesse gilt dabei Musik als kultureller Praktik.

Kerstin Meißner ist Erziehungswissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Relationalität, dekoloniale Wissensproduktion und Denormalisierung. Im Zusammendenken von kritischer Wissenschaft, Aktivismus und Kunst sieht sie wichtiges Potenzial, gesellschaftliche Veränderungsprozesse anzuregen. Ihr besonderes Interesse gilt dabei Musik als kultureller Praktik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.