Meißner | Familienarbeit in der Alterssicherung nach europäischem Sozialrecht | Buch | 978-3-8255-0613-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Forum Arbeits- und Sozialrecht

Meißner

Familienarbeit in der Alterssicherung nach europäischem Sozialrecht

Buch, Deutsch, Band 25, 246 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Forum Arbeits- und Sozialrecht

ISBN: 978-3-8255-0613-1
Verlag: Centaurus Verlag & Media


Im Zuge der Gleichberechtigung von Mann und Frau, der eigenständigen sozialen Sicherung von Frauen und der Berücksichtigung des Wertes von Kindererziehung für den langfristigen Erhalt der umlagefinanzierten Rentenversicherung sahen seit den 1980er Jahren immer mehr Sozialsysteme Europas die Anerkennung von Kindererziehung in der Alterssicherung vor. In den 1990er Jahren dehnten viele Staaten die Anerkennung familiärer Arbeit in der Rentenversicherung auch auf die Pflege von Angehörigen aus.
Diese Arbeit gibt erstmals einen umfassenden vergleichenden Überblick über die Anerkennung von Kindererziehung und Pflegearbeit in den Rentenversicherungen aller Mitgliedstaaten der EU und aller Beitrittskandidaten. Es steht zudem die Einordnung jener Vorschriften in das europäische Sozialrecht im Mittelpunkt. Nachdem der EuGH erst in jüngster Zeit in den Urteilen Elsen und Kauer bzw. Gaumain-Cerry und Barth über die Vereinbarkeit nationaler Vorschriften zur Anerkennung von Kindererziehung bzw. Pflegearbeit mit den Vorgaben des europäischen Gemeinschaftsrechts entschieden hat, sind nach wie vor viele Fragen ungeklärt. Dieser Fragen nimmt sich der Autor umfassend an. Dabei ist neben der noch geltenden Verordnung zur Koordinierung der Sozialrechtssysteme in Europa – VO (EWG) Nr. 1408/71 – auch die voraussichtlich ab dem Jahr 2007 geltende VO (EG) Nr. 883/2004 umfassend berücksichtigt.
Meißner Familienarbeit in der Alterssicherung nach europäischem Sozialrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler, Juristen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Matthias Meißner, geb. 1974, Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Diplom-Jurist (Universität Bonn), studierte Verwaltungswissenschaften und Rechtswissenschaften – beides mit dem Schwerpunkt Sozialrecht – und promovierte 2005 an der Universität Jena. Er verfügt über mehrjährige Berufs- und Forschungserfahrung und einschlägige Veröffentlichungen auf dem Gebiet des deutschen und europäischen Sozialrechts.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.