Meissner / Eisfeld | 50 Jahre sowjetische und russische Deutschlandpolitik sowie ihre Auswirkungen auf das gegenseitige Verhältnis. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 14, 308 Seiten

Reihe: Studien zur Deutschlandfrage

Meissner / Eisfeld 50 Jahre sowjetische und russische Deutschlandpolitik sowie ihre Auswirkungen auf das gegenseitige Verhältnis.


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-49844-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 14, 308 Seiten

Reihe: Studien zur Deutschlandfrage

ISBN: 978-3-428-49844-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit dem Zweiten Weltkrieg ist von der Sowjetunion unter Stalin eine aggressive Deutschlandpolitik betrieben worden. Bis zur Reformpolitik Gorbatschows trat keine entscheidende Änderung in dieser Grundkonstellation ein. Trotzdem ist die sowjetische Deutschlandpolitik fortlaufend bestimmten Veränderungen unterworfen worden. Auf sie ist erstmals auf einer deutsch-russischen Tagung des Göttinger Arbeitskreises eingegangen worden, auf der von beiden Seiten die maßgebenden Experten beteiligt waren, darunter Personen, die in beratender Funktion zu einem erfolgreichen Verlauf der deutsch-sowjetischen Verhandlungen, die zur Wiedervereinigung führten, beigetragen haben.

Der vorliegende Band erweist sich so als eine wichtige Quelle zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen. In seinem Anhang wird erstmals der bisher im Westen unbekannte Teil der Memoiren Chruschtschows, die sich auf die Verhandlungen mit Adenauer 1955 beziehen, abgedruckt.

Meissner / Eisfeld 50 Jahre sowjetische und russische Deutschlandpolitik sowie ihre Auswirkungen auf das gegenseitige Verhältnis. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: K.-H. Ruffmann †, Zu den deutsch-sowjetischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit: Stalins Kriegsvorbereitungen 1941 - G. Wettig, Stalins Deutschland-Politik 1945-1953: Kontinuität und Wandel - A. Filitow, Stalins Deutschlandplanung und -politik während und nach dem Zweiten Weltkrieg - B. Meissner, Die sowjetische Deutschlandpolitik unter Chruschtschow - W. Pfeiler, Die Deutschlandpolitik Breshnews: Kontinuität und Wandel - J. Peckert, Die Deutschlandpolitik Breshnews im Europakonzept der Sowjetunion - W. Eggers, Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion gegenüber Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg - W. Schenajew, Russisch-deutsche Wirtschaftsbeziehungen - G. Wagenlehner, Der militärische Faktor in der sowjetrussischen Deutschlandpolitik - F. Oldenburg, Die Deutschlandpolitik Gorbatschows und der Niedergang der Sowjetunion - H. Teltschik, Die Deutschlandpolitik Gorbatschows - A. Tschernjajew, Die Deutschlandpolitik Gorbatschows aus russischer Sicht - H. Timmermann, Die Deutschlandpolitik Jelzins - V. Kuwaldin, Das neue Rußland und das neue Deutschland: Ein Autopilot, der die Politik geändert hat - W. Seiffert, Die Vertragsbeziehungen zwischen Deutschland und Rußland - A. Eisfeld, Die Stellung der Rußlanddeutschen in der sowjetisch-russischen Deutschlandpolitik - W. Fiedler, Warum wird um die Kriegsbeute noch immer gestritten? - H. Graf Lambsdorff, Die Kultur- und Wissenschaftspolitik Moskaus gegenüber Deutschland - W. Daschitschew, Stand und Perspektiven der deutsch-russischen Beziehungen - Anhang: Begegnung mit Adenauer. Auszug aus dem fehlenden Teil der Memoiren von N. S. Chruschtschow



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.