Meinhold | Der Kopernikaner | Buch | 978-3-949559-08-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Literarische Entdeckungen

Meinhold

Der Kopernikaner


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-949559-08-2
Verlag: OVALmedia

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 200 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Literarische Entdeckungen

ISBN: 978-3-949559-08-2
Verlag: OVALmedia


Der Kopernikaner – Sonderdruck: handsignierte, nummerierte, limitierte Auflage. Nur 200 Exemplare verfügbar!

Diese faszinierend hellsichtige Seuchenparabel, die mittelalterliche Pestzeiten assoziiert, liest sich wie eine kafkaeske Darstellung der Coronagegenwart: Der Kopernikaner wird von den Turbulenzen einer sich weltweit verbreitenden Seuche, von der kein Erreger zu finden ist, fast aus der Bahn geworfen. Er erkrankt selbst, und nach seiner mühsamen Genesung gerät er in den politischen Untergrund.
Ein Buch, wie es aktueller nicht sein könnte – und doch wurde es bereits vor vierzig Jahren niedergeschrieben, in düsterer Zeit, von Vorahnungen getragen. Ein Menschheitsgleichnis von Tragweite, bis zum heutigen Tag gültig.

Meinhold Der Kopernikaner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Meinhold, Gottfried
28.6.1936 in Erfurt, 1954 Abitur, anschließend Maurerlehre, abgebrochen; 1954 Studium am Pädagogischen Institut Erfurt, 1956 Staatsexamen, bis 1957 Deutschlehrer in Stadtilm und Dienstedt, 1957-1959 freiberufliche Tätigkeit, externes Studium an der Universität Jena, 1959 Diplom in Germanistik und Sprechwissenschaft, bis 1964 klinischer Sprechwissenschaftler an der Universität Halle-Wittenberg, 1964 Promotion an der Humboldt-Universität Berlin, Tätigkeit als Lektor und später als Oberassistent an der Universität Jena, 1968 Habilitation in Jena, 1971 Berufung zum Dozenten, aufgrund seiner schriftstellerischen Tätigkeit, insbesondere wegen der von ihm behandelten Themen (nukleare Kriegsgefahr) veranlaßte das Ministerium für Staatssicherheit Ermittlungen gegen M., 1985 außerordentlicher Professor in Jena, 1988 Aufnahme in den Schriftstellerverband, 1989/90 Gastprofessur in Heidelberg, 1990-1993 Prorektor für Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Jena, 1998 Bundesverdienstkreuz, seit 1993 Lehrstuhl für Phonetik und Sprechwissenschaft in Jena, 2001 Emeritierung, lebt in Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.