Meinhold / Berlejung | Der Freund des Menschen | Buch | 978-3-7887-2014-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g

Meinhold / Berlejung

Der Freund des Menschen

Festschrift für Georg Christian Macholz zur Vollendung des 70. Lebensjahres

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 519 g

ISBN: 978-3-7887-2014-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Aufsatzsammlung trägt der Vielfalt des Jubilars Rechnung, indem Themen der alttestamentlichen Exegese, Theologie, Wirkungsgeschichte und Philologie bis hin zur Homiletik und Musikwissenschaft aufgegriffen werden, die alle in jeweils ihrer Art von Gottes Menschenzugewandheit handeln. Der Band führt vor Augen, wie exegetische, theologische, historische und philologische Forschungen verbunden sind und in der Dynamik und Kreativität ihrer Diskurse die europäische Kultur-, Musik-, Kunst- und Geistesgeschichte prägten und prägen. Die Einzeluntersuchungen aus verschiedenen Disziplinen laden die Leserin / den Leser dazu ein, das weite Spektrum theologischen Arbeitens und Denkens mit den Autor(inn)en abzuschreiten und alttestamentlichen Texten von ihrer Exegese, Kontextualisierung und Rezeption bis zu ihrer Interpretation im Gottesdienst zu folgen und dabei auch Texte aus der klassischen Antike zu Rate zu ziehen.
Meinhold / Berlejung Der Freund des Menschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende, Absolventen und Lehrende der Theologie und Religionspädagogik (insbesondere Altes und Neues Testament, Religionsgeschichte, Homiletik und Kirchengeschichte), der klassischen Philologie und Musikwissenschaft sowie alle, die am interdisziplinären Gespräch interessiert sind.

Weitere Infos & Material


Die Festschrift für G.C. Macholz, der ein Vierteljahrhundert lang eine Professur für Alttestamentliche Theologie in Heidelberg versah, will der Menschenzugewandtheit Gottes Rechnung tragen und in fünf Themenbereichen Akzente setzen:

I. Zum Verständnis alttestamentlicher Texte, und zwar Gen 28,10-19 (B.J. Diebner), Leviticus (R. Rendtorff), Jes 7,9 (H. Schulte), Jes 51,9-52,12 (H.-J. Hermisson), Jer 31,26 (K. Seybold), Micha (J. Jeremias), Sach 4 (R. Lux), Mal 2,10-16 (A. Meinhold), Qoh 12,11 (M. Oeming).
II. Gottesvorstellungen in Israel und seiner Umwelt: A. Berlejung, Problemfälle der altorientalischen Tempeltheologie; H.-P. Mathys, Gott und.; E.-J. Waschke, Israel und Kanaan.
III. Beispiele alttestamentlicher Wirkungsgeschichte: G. Theißen, Das Zeichen des Jona (Lk 11,29-32 parr); N. Walter, Präexistenz, Inkarnation und himmlisches Priestertum Christi nach dem Hebräerbrief; F. Heyer, Ps 68,32: "Äthiopien streckt seine Hand aus nach Gott".
IV. Aus griechischen und lateinischen Sprachwelten: U. Hagedorn / D. Hagedorn, Drei Iliasfragmente der Heidelberger Papyrussammlung; H. Gärtner / H.A. Gärtner, Zum Origenesbild im 6. Buch der Kirchengeschichte des Eusebios; C. Burchard, Versuch zur Textgeschichte von Joseph und Aseneth; H. Koehler, Zu einer Episode aus Ermenrichs Vita Hariolfi; U. Hübner, Ein mittelalterlicher "Nabatäer".
V. Gottesdienstliche Praxis und Reflexion: L. Steiger, Bach als Prediger der Reformation; R. Steiger, J.S. Bachs Kantaten zum 10. Sonntag nach Trinitatis und die Frage nach dem Antijudaismus; M. Meyer, Predigt zu Hebr 4,9-13; K.-V. Selge, Die Predigten Gerhard von Rads als historische Zeugnisse.


Berlejung, Angelika
Dr. theol. Angelika Berlejung ist Professorin für Altes Testament an der Universität Leipzig.

Meinhold, Arndt
Arndt Meinhold ist em. Professor für Altes Testament an der Universität Halle-Wittenberg.

Angelika Berlejung, geb. 1961, Dr. theol., ist Professorin für Alttestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Religionsgeschichte Israels und seiner Umwelt an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.