Buch, Deutsch, 238 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 293 g
Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
Buch, Deutsch, 238 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 293 g
ISBN: 978-3-406-73155-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der Erfolg der AfD stellt die politischen Gewissheiten der Bundesrepublik in Frage. Das Ende des alten Wettbewerbs der Volksparteien hat alle Verfassungsorgane erfasst. Disruptive Politik geht heute scheinbar ohne Parlament: Abschaffung der Wehrpflicht, Euro-Rettung, Flüchtlingskrise, Ehe für alle. Was oft dem Regierungsstil Angela Merkels zugeschrieben wird, hat viel tiefere Ursachen. Der missverstandene Parlamentarismus ist die verletzlichste Errungenschaft der alten Bundesrepublik. Wie lässt er sich heute fortentwickeln? Welche politische Chance läge in Minderheitenregierungen? Oder müssen wir das Zweikammersystem grundsätzlich umbauen, damit Deutschland regierbar bleibt? Meinels Buch ist eine Verteidigung des Parlamentarismus und zugleich eine Verlustbilanz der Großen Koalition.