Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen
E-Book, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-0283-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;Einleitung;9
3;Theoretische Grundlegung;21
3.1;Die Rache und das Rätsel der Gabe;23
3.2;Biopolitische Tauschprozesse des Leviathan. Überlegungen im Anschluss an Giorgio Agamben, Carl Schmitt und Ernst Cassirer;45
3.3;Der Tausch und der Tod. Hesiod – Mauss – Bataille – Baudrillard – Sophokles;67
3.4;Tausch bei Simmel. Ein Deutungsversuch;87
3.5;Ungleiches gleich zu machen. Über den Zusammenhang von Tausch und Sprache bei Adorno;107
4;Ökonomische Perspektiven;131
4.1;Wert schaffen und Wert abschöpfen durch Tauschen. Modelle und Wirklichkeit in den Wirtschaftswissenschaften und in der Praxis;133
4.2;Ökonomie, Tausch und die Macht der Geschichte;157
5;Kulturwissenschaftliche Verhandlungen;179
5.1;»Morior ergo sum«. Der verhinderte Tausch in Lessings Philotas;181
5.2;Phantastische Austauschprozesse. Zu Goethes Märchen und den Heimatsträumen in Kellers Grünem Heinrich;203
5.3;»Weibes Wonne und Wert«. Tauschverhältnisse in Wagners Rheingold und Hofmannsthals Danae;227
5.4;Die Konsumentin im Kaufhaus. Weiblichkeit und Tausch in Emile Zolas Roman Au Bonheur des Dames;245
5.5;Materielle und semantische Tauschprozesse in Wilhelm Raabes Erzählung Zum wilden Mann;275
5.6;Kopfgeld gegen Lösegeld. Wahl und Tausch in Ron Howards und Alex Segals Ransom-Filmen;291
6;Autoren;313