Meier | Von Athen bis Auschwitz | Buch | 978-3-406-48982-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 235 Seiten, gebunden, Format (B × H): 123 mm x 207 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen

Meier

Von Athen bis Auschwitz

Betrachtungen zur Lage der Geschichte

Buch, Deutsch, Band 2, 235 Seiten, gebunden, Format (B × H): 123 mm x 207 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-406-48982-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Christian Meier gehört zu den wenigen deutschen Historikern, die sich über den engeren Rahmen ihres Fachgebiets hinaus einen Blick für das Ganze der Geschichte bewahrt haben. In seinem neuen Buch wagt er eine Bilanz der europäischen Geschichte an der Wende zum 21. Jahrhundert. Dabei geht es ihm vor allem um die Frage, welche Beziehung unsere heutigen Gesellschaften überhaupt noch zu dem historischen Erbe von drei Jahrtausenden herstellen können. Wie können wir den Weg Europas von Athen bis Auschwitz verstehen? Was bedeutet die Geschichte Europas für uns, und was vermögen wir in ihr? Welche besondere Verantwortung haben wir als Zeitgenossen innerhalb historischer Prozesse? Der Versuch einer Antwort auf diese Fragen ist zugleich die geschichtsphilosophische Summe eines großen Historikers.

Meier Von Athen bis Auschwitz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Meier ist Professor em. für Alte Geschichte in München und Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er hat den Untergang der Römischen Republik und die Eigenart ihrer Verfassung, die Herausbildung der griechischen Besonderheit sowie die attische Demokratie und ihre Kultur erforscht. Sein Interesse gilt aber auch der Darstellung von Geschichte heute. Seine Veröffentlichungen haben im In- und Ausland bei einem breiten Publikum Beachtung gefunden, vor allem sein Caesar und sein großes Buch über Athen. Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: Die politische Kunst der griechischen Tragödie (1988) und Vierzig Jahre nach Auschwitz (21990).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.