Buch, Deutsch, Band 4, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
Einführung in Methoden und Anwendungen
Buch, Deutsch, Band 4, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Basiswissen Soziale Arbeit
ISBN: 978-3-658-21594-1
Verlag: Springer
Studierende in den Fachbereichen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik erhalten in diesem Lehrbuch eine kompakte und forschungspraktische Einführung in qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Hierdurch wird es leichter, eigene Forschungsarbeiten zu konzipieren und ethnographisch orientierte Abschlussarbeiten vorzulegen. Dargestellt und erläutert werden verschiedene Interviewmethoden aus den Bereichen Biographieforschung, Gruppendiskussion und Experteninterview und Methoden zur Beobachtung. In der Anwendung auf empirisches Material aus dem Feld Soziale Arbeit werden beispielhaft Wege für eine Umsetzung in Lern-Lehr-Forschungsprojekten gezeigt.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Was ist Ethnographie?- Warum Ethnographie in der Sozialen Arbeit?- Methodologische Grundlagen.- Was sollte man besser nicht tun? In Kontakt kommen: Der Feldzugang.- Das Feld erleben: Teilnehmende Beobachtung.- Ins Gespräch kommen: Interviews führen.- Nichts vergessen: Feldnotizen und Aufnahmen.- Abschied nehmen: Das Feld verlassen.- Auswertungsverfahren: Sequenzanalytische vs. inhaltsanalytische Auswertungen.- Ethnographien schreiben.- Qualität der Forschung und Gütekriterien.