Buch, Deutsch, Band 55, 214 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Grundlagen der Germanistik
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 55, 214 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: Grundlagen der Germanistik
ISBN: 978-3-503-15524-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Albert Meiers Einführung in die Entwicklungslogik der Novellistik macht an repräsentativen Beispielen einsichtig, wie der novellistische Kunstanspruch jeweils eingelöst worden ist. Gerade weil es 'die Novelle' als Idealtyp nicht gibt, haben sich mit der Zeit doch verbindliche Merkmale herausgebildet: aufgrund der 'mittleren Länge' zumindest die Konzentration auf ein zentrales Ereignis, die Arbeit mit Symbolik und vor allem eine Rahmung, damit sich das Erzählen selbst kommentieren kann. Ihrer Abstraktheit wegen machen diese Gemeinsamkeiten eine immense Vielfalt ihrer je konkreten Realisierung möglich, und daher gehört auch die Variationsbreite zu den konstituierenden Eigenschaften der Novelle.
Die Einführung macht die poetische Logik deutlich, der alle Novellistik seit jeher gehorcht.
Zielgruppe
Germanisten; Komparatisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwisssenschaftler