Meier / Li | Leibniz in Philosophie und Literatur um 1800 | Buch | 978-3-487-15467-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 91, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie

Meier / Li

Leibniz in Philosophie und Literatur um 1800

Buch, Deutsch, Band 91, 234 Seiten, broschiert, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie

ISBN: 978-3-487-15467-1
Verlag: Georg Olms Verlag


Am Ausgang des europäischen 18. Jahrhunderts zeichnet sich eine signifikante Leibniz-Renaissance ab. Während die Kritische Philosophie Immanuel Kants an den philosophischen Fakultäten Einzug hielt, wurde Leibniz für deren Kritiker interessant. Die in diesem Band gesammelten Beiträge behandeln die philosophische Leibniz-Rezeption bei Johann Gottfried Herder, Friedrich Heinrich Jacobi und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Weitere Schwerpunkte bilden die monadologischen Natur- und Kulturphilosophien um 1800, die Bedeutung der Leibniz-Rezeption an der Schwelle vom philosophischen zum literarischen Diskurs sowie die nachhaltige Weiterwirkung der Leibniz’schen Ideen in Ästhetik und Literatur seit Baumgarten. Mit den vorliegenden Beiträgen wollen die Autoren und Herausgeber der Forschung neue Impulse geben.
Meier / Li Leibniz in Philosophie und Literatur um 1800 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.