Meier | Kunst und Gedächtnis | Buch | 978-3-7705-3621-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 487 g

Meier

Kunst und Gedächtnis

Zugänge zur aktuellen Kunstrezeption im Licht digitaler Speicher
2002
ISBN: 978-3-7705-3621-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG

Zugänge zur aktuellen Kunstrezeption im Licht digitaler Speicher

Buch, Deutsch, 224 Seiten, KART, Format (B × H): 159 mm x 237 mm, Gewicht: 487 g

ISBN: 978-3-7705-3621-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG


Nicht nur Historiker, Naturwissenschaftler, Philosophen und Medientheoretiker, sondern auch Künstler stellen heute intensiver denn je die Frage nach dem Gedächtnis und der Bedeutung von Erinnerungen im Zeitalter digitaler Datenspeicher, beschleunigter Medienkommunikationsprozesse und Gentechnologie.
Auf der Grundlage der Theorie des radikalen Konstruktivismus bietet die Autorin einen Rezeptionsansatz an, der die Kunstwissenschaft als Fach neu ausrichtet und in den grundsätzlichen Belangen konkretisiert.
Interpretiert werden insbesondere die Arbeiten folgender Künstler: On Kawara, Sophie Calle, Christian Boltanski, Magdalena Jetelova, Hanne Darboven, Cy Twombly, Renate Herter, Roman Opalka, Anna Lupas, Dorothee von Windheim, Anne und Patrick Poirier, Barbara Bloom, Matthias Wähner, Helmut Schweizer, Mike Bitlow, Sherrie Lewin, Elaine Sturtewant.

Meier Kunst und Gedächtnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.