Buch, Deutsch, Band BD 1, 356 Seiten
Ein bio-bibliographisches Handbuch mit einem Überblick über das außereuropäische Wirken der Gesellschaft Jesu in der frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, Band BD 1, 356 Seiten
ISBN: 978-3-402-03780-5
Verlag: Aschendorff
,Jesuiten aus Zentraleuropa in Portugiesisch- und Spanisch-Amerika“ stellt ein Handbuch dar, das auf Grundlage gedruckter Quellen und der archivalischen Überlieferung alle Personen verzeichnet, die aus der Niederrheinischen, Oberrheinischen,
Oberdeutschen, Böhmischen und Österreichischen Provinz der Gesellschaft Jesu stammten und in den Missionen in Iberoamerika zum Einsatz kamen.
Dem bio-bibliographischen Verzeichnis vorausgeschickt wird eine ausführliche Darstellung des Kontextes, in dem die Missionare tätig waren. Die Bände entsprechen den sechs Ordensprovinzen, die in Südamerika errichtet wurden: Brasilien (mit der Vizeprovinz Maranhão), Chile, Quito, Neu-Granada, Peru und Paraguay.
Neben ihrem religiösen Wirken erwiesen sich die Jesuiten als treibende Kraft im Kulturkontakt zwischen den Erdteilen. Sie studierten die unbekannten Sprachen, sie bedienten sich der Wissenschaften, Künste und handwerklichen Fähigkeiten ihrer
Zeit. Durch Korrespondenz, Berichte und enzyklopädische Darstellungen mehrten sie in Europa die Kenntnisse über andere Natur- und Kulturwelten; somit wurden sie zuWegbereitern des interkulturellen Austausches.
Band 1 der Reihe behandelt Brasilien, wo vor allem in der Vizeprovinz Maranhão (Amazonien) 24 Patres und vier Brüder aus den zentraleuropäischen Ordensprovinzen zwischen 1618 und 1760 gewirkt haben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Missionswissenschaft, Missionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum