Buch, Deutsch, 630 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 929 g
ISBN: 978-3-642-89402-2
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einführung.- II. Die wesentlichen Sätze der Mechanik starrer Körper.- III. Einige geometrische Beziehungen.- IV. Spannung und Verzerrung. Verhalten des Materials.- V. Spannungen und Verzerrungen in den verschiedenen Ebenen an einem Punkt.- VI. Zug und Druck im einachsigen Spannungszustand.- VII. Schub.- VIII. Verdrehung oder Torsion.- IX. Die Verteilung einer in einem beliebigen Punkt einer ebenen Fläche angreifenden Normalkraft (Spannungen bleiben dabei unterhalb der Elastizitätsgrenze).- X. Die Theorie der Biegung.- XI. Querkräfte und Biegungsmomente des Balkens, linflußlinien.- XII. Formänderungen des geraden Balkens bei reiner Biegung.- XIII. Zusammengesetzte Beanspruchungen.- XIV. Balken über mehr als zwei Stützen.- XV. Eisenbetonbalken.- XVI. Nietverbindungen.- XVII Druckstäbe.- XVIII Kreisringförinige und kugelförmige Behälter.- XIX. Anfangsspannungen in Metallen.- XX. Die Biegung gekrümmter Stäbe.- XXI. Materialprüfung.- XXII. Wiederholte Beanspruchungen.- XXIII. Ursachen und Voraussetzungen für den Bruch eines Materials.