Mecklenburg / Trautmann | Fred Grubel | Buch | 978-3-95565-711-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 200 mm

Mecklenburg / Trautmann

Fred Grubel

Kontinuitäten eines unterbrochenen Lebens

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-95565-711-6
Verlag: Hentrich & Hentrich


Fred Grubel wurde 1908 als Fritz Grübel in Leipzig geboren, als Jurist ausgebildet und war von 1933 bis 1939 Verwalter der Israelitischen Religionsgemeinde zu Leipzig. 1939 flüchtete er mit seiner Familie zunächst nach England, nachdem er aus dem Konzentrationslager Buchenwald entlassen worden war. Nach Kriegsausbruch zog die Familie weiter in die USA, wo er sich zum Wirtschaftsprüfer und Betriebswirt umschulen ließ und in der Krankenhausverwaltung tätig war. Ab Sommer 1945 war er im Auftrag des American Jewish Joint Distribution Committee für die Finanzverwaltung der Hilfe für die Überlebenden der Shoah in Europa zuständig und in den 1950er Jahren Krankenhausdirektor im Montefiore Hospital in der New Yorker Bronx. Obwohl selbst kein Historiker, leitete er anschließend für dreißig Jahre als zweiter Direktor das Leo Baeck Institute New York, eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen zur Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums. Er starb 1998 in New York.
Frank Mecklenburg, Sven Trautmann und Nora Pester zeichnen seinen transatlantischen Lebensweg von Leipzig nach New York und zurück in seine Heimatstadt nach, wo er sich nach dem Fall der Mauer für die Erinnerung an die deutsch-jüdische Geschichte und ihre Menschen engagierte.
Mecklenburg / Trautmann Fred Grubel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mecklenburg, Frank
geboren 1950 in Berlin, wurde an der Technischen Universität Berlin zum Dr. phil. der Geschichte promoviert und lebt seit 1981 in New York. Seit 1984 Archivar beim Leo Baeck Institute in New York, 1995 Director of Research, seit 2022 Mark and Lotti Salton Senior Historian, Direktor der Stipendienprogramme. Veröffentlichungen zu verschiedenen Aspekten der deutsch-jüdischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert und der Emigration.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.