Spielräume kritischer Migrationsforschung
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
ISBN: 978-3-531-18621-4
Verlag: Springer
Die Ambition, auf den gesellschaftlichen Raum (erkenntnistheoretisch) einzuwirken, kennzeichnet bestimmte Spielarten kritischer Migrationsforschung. Die Beiträge des Bandes widmen sich der Frage, worin diese Ambition besteht und welche Möglichkeiten und Grenzen sie aufweist. Weiterhin finden sich empirische Studien, die die Möglichkeiten und Spielräume kritischer Migrationsforschung ausloten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
Weitere Infos & Material
Taktiken, Strategien und (Migrations-)Wissenschaft.- Transfer kritischer Migrationsforschung.- Subjektivierungsprozesse.- Kritik am Migrationsdiskurs.- Sprachenpolitik als Strategie der Integrationssteuerung.- Hybride Zugehörigkeitskonstruktionen.- Postmigrantische Verortungspraktiken.- Humoristische Narrative in der Migration.- Feministische Widersetzungen