McLaren | Wie kommt Wien ins Blut? | Buch | 978-3-7345-2757-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

McLaren

Wie kommt Wien ins Blut?

Ein Neuseeländer studiert Musik in Österreich
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7345-2757-9
Verlag: tredition

Ein Neuseeländer studiert Musik in Österreich

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-7345-2757-9
Verlag: tredition


Wie kommt Wien ins Blut? ist eine persönliche Sammlung von Anekdoten, Beschreibungen und Informationen, notiert von einem jungen Pianisten aus Neuseeland, der sieben Jahre in Wien lebte.

Marcus McLaren schildert Wien als Stadt von Musik und Tanz und beschreibt die Wohnverhältnisse der 1990er Jahre. Er dokumentiert seine Konzerte mit dem Wiener Kammerorchester, sein Solospiel auf historischen Instrumenten und seine Zeit als Hauspianist in einem Kurort. Erläutert werden seine Studien, interessante Bekanntschaften und Ausflüge in die Umgebung.

Ein Bericht geschrieben für Liebhaber von Österreich, klassischer Musik und Biographien.

130 Seiten, farbig illustriert.

McLaren Wie kommt Wien ins Blut? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


McLaren, Marcus
Marcus McLaren, geboren 1969 in Wellington, studierte Musik an der Universität Otago (Neuseeland), Klavier am Joseph-Haydn-Konservator­ium (Österreich) und Vokalbegleitung an der Univers­ität für Musik Wien. 1991 errang er den ersten Preis beim New Zealand National Concerto Competition.

Rege Konzerttätigkeiten führten McLaren durch Neuseeland und Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Deutschland, Dänemark, Lettland, Russland, Ukraine, Japan und in die USA. Er konzertierte als Solist mit namhaften Orchestern, u.a. dem Wiener Kammerorchester, dem Sinfonieorchester Voronezh und der Fort Wayne Philharmonic. Am Pacific Music Festival in Japan nahm er als Kammermusikpartner und Liedbegleiter teil und korrepetierte für die Meisterklasse von Christa Ludwig.

McLaren ist bei mehreren Rundfunkanstalten aufgetreten und hat einige CDs aufgenommen. Seit 2000 wohnt er in Ulm. Mehr unter www.mmclaren.de.

Marcus McLaren, geboren 1969 in Wellington, studierte Musik an der Universität Otago (Neuseeland), Klavier am Joseph-Haydn-Konservatorium (Österreich) und Vokalbegleitung an der Universität für Musik Wien. 1991 errang er den ersten Preis beim New Zealand National Concerto Competition.

Rege Konzerttätigkeiten führten McLaren durch Neuseeland und Österreich, in die Schweiz, nach Italien, Deutschland, Dänemark, Lettland, Russland, Ukraine, Japan und in die USA. Er konzertierte als Solist mit namhaften Orchestern, u.a. dem Wiener Kammerorchester, dem Sinfonieorchester Voronezh und der Fort Wayne Philharmonic. Am Pacific Music Festival in Japan nahm er als Kammermusikpartner und Liedbegleiter teil und korrepetierte für die Meisterklasse von Christa Ludwig.

McLaren ist bei mehreren Rundfunkanstalten aufgetreten und hat einige CDs aufgenommen. Seit 2000 wohnt er in Ulm. Mehr unter www.mmclaren.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.