Kratzert, Thomas
Thomas Kratzert, Dr., Leiter des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund; Schwerpunkt: Der erwachsene Lerner.
Daschner, Peter
Dr. h. c. Peter Daschner war als Landesschulrat Leiter des Amtes für Schule und damit zuständig für die Schulaufsicht, die Schulgestaltung und die Schulentwicklung der Freien und Hansestadt Hamburg. Ab 2003 war er Direktor des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Er ist Herausgeber und Redaktionsmitglied der Zeitschriften „PÄDAGOGIK“ und „Journal für Schulentwicklung“.
Holtappels, Heinz Günter
Heinz Günter Holtappels, Univ.-Prof. Dr.rer.soc., Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulentwicklung und Evaluation, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund. Arbeitsgebiete/-schwerpunkte: Schultheorie, Bildungs- und Schulforschung im Bereich Schulentwicklung und Schulwirksamkeit, Organisationsentwicklung und Evaluation.
Matysiak, Ulf
Ulf Matysiak ist seit 2011 Geschäftsführer von Teach First Deutschland. Er hat mehrjährige Erfahrung als DaZ-/DaF-Lehrerkraft an Schulen in Freiburg sowie Berlin und hat mehrere Jahre im In- und Ausland DaF-Lehrkräfte aus- und weitergebildet.
König, Johannes
Dr. Johannes König (Jahrgang 1974) ist Professor für Empirische Schulforschung mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden im Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Seit 2014 ist er Direktor des Interdisziplinären Zentrums für empirische Lehrer*innen- und Unterrichtsforschung (IZeF) der Universität zu Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte: Forschung zur Lehrerbildung und zum Lehrerberuf sowie Schul- und Unterrichtsforschung.
Schwabe, Franziska
Dr. Franziska Schwabe, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung, Technische Universität Dortmund, SS 20018 Vertretung der Professur "Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwerpunkt Grundschulpädagogik" an TU Dortmund. Forschungsschwerpunkte: Lesekompetenz, Schulische Motivation und Wohlbefinden, Testfairness und Differential Item Functioning, Computerbasiertes adaptives Testen, Heterogenität in Schülergruppen.
Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.
McElvany, Nele
Prof. Dr. Nele McElvany, Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung der TU Dortmund und Leitung der Arbeitsgruppe „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext“. Forschungsinteressen: Lesekompetenz (Entwicklung, individuelle und soziale Einflussfaktoren, Diagnostik, Förderung), Kompetenz von Lehrkräften, Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule.
Wesche, Jürgen
Jürgen Wesche, pensionierter Schulleiter Paul-Klee-Gymnasium Overath, Schwerpunkt: Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung.