McDougall | Plädoyer für eine gewisse Anormalität | Buch | 978-3-518-28444-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 844, 470 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 188 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

McDougall

Plädoyer für eine gewisse Anormalität

Übersetzt von Klaus Laermann

Buch, Deutsch, Band 844, 470 Seiten, Format (B × H): 124 mm x 188 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28444-5
Verlag: Suhrkamp


Die in Paris lebende und arbeitende Psychoanalytikerin Joyce McDougall hat in diesem Buch 'eine Fülle von Erfahrungen aus der eigenen Praxis dargestellt und wissenschaftlich ausgewertet. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit zwei Gruppen von seelischen Störungen: mit Perversionen und psychosomatischen Erkrankungen.

McDougall verfügt über eine große therapeutische Erfahrung. Sie beschränkt sich nicht auf leichte Fälle, sondern läßt sich ständig durch schwere Krankheitsbilder herausfordern. Die Autorin verfügt über furchtlose Neugier und warme Einfühlung. Es ist beeindruckend, mit welcher Sorgfalt, welcher Geduld und welchem Scharfsinn sie dem seelischen Sinn in den Perversionen und psychosomatischen Krankheiten nachspürt. Außerdem kann sie ihre Beobachtungen und Schlußfolgerungen in eine Fülle von brillanten Formulierungen fassen.' (Aus einer Rezension von Jörg Bopp)
McDougall Plädoyer für eine gewisse Anormalität jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.