Mazzola | Elemente der Musikinformatik | Buch | 978-3-7643-7745-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

Mazzola

Elemente der Musikinformatik

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-7643-7745-8
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch stellt eine Einführung in die noch junge Disziplin der Musikinformatik dar. Es beginnt mit einer Übersicht über die gegenwärtige Entwicklung der Musik aus der Wechselwirkung zwischen Technologie und Komposition. Darauf aufbauend werden Kodierung und Programmierung musikalischer Objekte für Komposition, Analyse und Interpretation besprochen, sowie Standards und Darstellungsmethoden, wie: MIDI, Musik-N, Fourier, FM, Wavelets, Physical Modeling und Denotatoren. Eine vertiefte Diskussion erfährt dabei der FFT-Algorithmus und natürlich das Kompressionsverfahren MP3.

Anschließend werden Plattformen für die computergestützte Analyse, Komposition und Interpretation vorgestellt, darunter RUBATO, MAX und Presto. Darauf folgt eine Einführung in Methoden der Navigation im Begriffsraum der Musik. Abschließend wird die Perspektive einer verteilten globalen Musikkultur diskutiert, wie sie sich etwa durch den iPod, sowie Internet-basierte Musikdistribution, -produktion und -komposition abzeichnet.
Mazzola Elemente der Musikinformatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theorien.- Wechselwirkung von Komposition und Technologie.- Musiksemiotische Grundlagen.- Kodierung musikalischer Objekte und Prozesse für Komposition, Analyse und Interpretation.- Industrie-Standards für kreative und analytische Bedürfnisse.- Musikalische Klangobjekte in Synthese und Analyse.- Der FFT-Algorithmus.- Das MP3-Format.- Die mathematische Darstellungssprache der Denotatoren und Formen für musikalische Objekte.- Technologien.- Denotatoren für die Plattform RUBATO.- Computergestützte Analyse und Interpretation von Partituren auf RUBATO - das Prinzip der Gewichte.- Computergestützte Komposition.- Navigation im Begriffsraum der Musik.- Möglichkeiten und Grenzen einer Musikenzyklopädie des Informationszeitalters im Licht von Knowledge Science und Collaboratories.


Extraterrestiral from Sirius.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.