Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt
E-Book, Deutsch, 161 Seiten
ISBN: 978-3-451-83342-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Weitere Infos & Material
1;Sexualpädagogik in der Kita;1
2;Impressum;3
3;Inhalt;4
4;Einführung;6
5;1. Kinder und Sexualität: Wie passt das zusammen?;8
5.1;1.1 Kinder sind keine kleinen Erwachsenen;9
5.2;1.2 Merkmale kindlicher Sexualität;16
5.3;1.3 Psychosexuelle Entwicklung des Kindes;19
5.4;1.4 Geschlechtsidentität und Geschlechtsrolle;24
5.5;1.5 Intersexualität – Transsexualität – Homosexualität;27
5.6;1.6 Übersicht: psychosexuelle Entwicklungsphasen von der Geburt bis zum Abschluss der Pubertät;31
6;2. Rechtliche Rahmenbedingungen;38
6.1;2.1 UN-Kinderrechtskonvention: Schutz, Förderung und Beteiligung;39
6.2;2.2 Grundgesetz: Gleichheitsgrundsatz, Elternrechte und Schutzauftrag;42
6.3;2.3 Bürgerliches Gesetzbuch: Recht auf Erziehung ohne Gewalt;43
6.4;2.4 Strafgesetzbuch: sexueller Missbrauch als Straftatbestand;45
6.5;2.5 Bundeskinderschutzgesetz und Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: aktiver Kinderschutz;47
6.6;2.6 Kinder- und Jugendhilfegesetz: Förderung der Entwicklung und Schutz vor Gewalt;48
7;3. Fachliche Orientierung: sexuelle Bildung, Gender-Mainstreaming & Schutz vor sexualisierter Gewalt;53
7.1;3.1 Sexuelle Bildung und Schutz vor sexualisierter Gewalt – zwei Seiten einer Medaille;54
7.2;3.2 Fachstandards für Sexualaufklärung und sexuelle Bildung;59
7.3;3.3 Gender-Mainstreaming in Kitas;62
7.4;3.4 Empfehlungen des »Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch«;64
7.5;3.5 Bezug zu den Bildungsrahmenplänen;67
8;4. Sexualpädagogik im Kita-Alltag;74
8.1;4.1 Professionelle Haltung zu kindlicher Sexualität entwickeln;75
8.2;4.2 Sexualfreundliche und geschlechterbewusste Pädagogik im Alltag;79
8.3;4.3 Eltern einbeziehen und beteiligen;96
8.4;4.4 Was durch mehr Männer in Kitas (nicht) erreicht wird;100
8.5;4.5 Auf dem Weg zu einem sexualpädagogischen Konzept;102
9;5. Körpererkundungsspiele oder sexuelle Übergriffe?;107
9.1;5.1 Warum Kinder ihren Körper erkunden;108
9.2;5.2 Beispiele für sexuelle Übergriffe;109
9.3;5.3 Ursachen und Folgen sexueller Übergriffe;113
9.4;5.4 Sexuelle Übergriffe: was die Kita tun kann;115
10;6. Kinder stark machen: sexualisierter Gewalt vorbeugen;120
10.1;6.1 Was Prävention (nicht) leisten kann;121
10.2;6.2 Kinder stärken und Persönlichkeitsbildung fördern;123
10.3;6.3 Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt entwickeln;125
10.4;6.4 Kinderrechtsansatz in der Kita verankern;127
11;7. Was tun bei Anzeichen für sexuellen Missbrauch?;129
11.1;7.1 Sexueller Kindesmissbrauch – ein Überblick;130
11.2;7.2 Signale erkennen und Schutzauftrag wahrnehmen;134
11.3;7.3 Gesprächsführung mit betroffenen Kindern;138
11.4;7.4 Vernetzung mit anderen Diensten und Einrichtungen;142
11.5;7.5 Sexualisierte Gewalt durch pädagogische Fachkräfte;143
12;Schlusswort;149
13;Anlaufstellen im Netz;151
14;Buch- und Materialtipps für Kinder;154
15;Literatur;155