Mayröcker | Jimi | Buch | 978-3-458-20040-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2040, 31 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Insel-Bücherei

Mayröcker

Jimi

Großformatige Sonderausgabe
Erste Auflage dieser Ausgabe in der Insel-Bücherei
ISBN: 978-3-458-20040-6
Verlag: Insel

Großformatige Sonderausgabe

Buch, Deutsch, Band 2040, 31 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 221 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-20040-6
Verlag: Insel


»Jimi der Eisbär lag mit gekreuzten Pfoten in den Armen des schlafenden Kindes. Es war 1 sehr junger Eisbär von der Grösze eines Hunde Babys und er getraute sich kaum zu atmen um das Kind nicht aufzuwecken. Das Kind träumte dasz Jimi in seinen Armen lag und ihm 1 Geschichte erzählte.« So beginnt die kleine poetische Geschichte von Jimi dem Eisbären und dem Kind Emma, erzählt von der großen österreichischen Dichterin Friederike Mayröcker, mit zwölf Bildern von einer der bekanntesten Bilderbuchkünstlerinnen, Angelika Kaufmann. »Ich kann nicht sagen, daß sich etwas verändert hat. Ich fühle mich nicht alt. Und manchmal geht es sogar so weit, daß ich wieder bloßfüßig in Deinzendorf herumlaufe als Kind.« Friederike Mayröcker
Mayröcker Jimi jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaufmann, Angelika
Angelika Kaufmann, geboren 1935 in St. Ruprecht bei Villach, lebt in Wien und im Waldviertel. Sie präsentiert ihre Rauminstallationen, Buch-Objekte, arbeiten auf Papier und Stoffen auf Ausstellungen im In- und Ausland und illustriert immer wieder auch Kinderbücher.

Mayröcker, Friederike
Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten.

Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte.

Friederike Mayröcker wurde am 20. Dezember 1924 in Wien geboren und starb am 4. Juni 2021 ebendort. Sie besuchte zunächst die Private Volksschule, ging dann auf die Hauptschule und besuchte schließlich die kaufmännische Wirtschaftsschule. Die Sommermonate verbrachte sie bis zu ihrem 11. Lebensjahr stets in Deinzendorf, welche einen nachhaltigen Eindruck bei ihr hinterließen. Nach der Matura legte sie die Staatsprüfung auf Englisch ab und arbeitete zwischen 1946 bis 1969 als Englischlehrerin an verschiedenen Wiener Hauptschulen. Bereits 1939 begann sie mit ersten literarischen Arbeiten, sieben Jahre später folgten kleinere Veröffentlichungen von Gedichten. Im Jahre 1954 lernte sie Ernst Jandl kennen, mit dem sie zunächst eine enge Freundschaft verbindet, später wird sie zu seiner Lebensgefährtin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" erfolgte 1956 ihre erste Buchveröffentlichung. Seitdem folgten Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte. Angelika Kaufmann, geboren 1935 in St. Ruprecht bei Villach, lebt in Wien und im Waldviertel. Sie präsentiert ihre Rauminstallationen, Buch-Objekte, arbeiten auf Papier und Stoffen auf Ausstellungen im In- und Ausland und illustriert immer wieder auch Kinderbücher.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.