Mayrhofer | Indogermanistik | Buch | 978-3-7001-6603-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 787, 83 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

Mayrhofer

Indogermanistik

Über Darstellungen und Einführungen von Anfängen bis in die Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 787, 83 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 240 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse

ISBN: 978-3-7001-6603-0
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die Indogermanistik gibt es seit Friedrich Schlegel (1808). Wenige Jahrzehnte danach ist die erste Einführung in dieses neue Fach erschienen, mit den ersten Teil von Franz Bopps "Vergleichende Grammatik" (1833). Von da an hat es eine Fülle von Darstellungen der Indogermanistik gegeben, von mehrbaendigen Monumentalwerken bis zu Elementarbaendchen; das letzte bisher bekannte Buch erschien 2007 !
Die Marksteine in dieser knapp zwei Jahrhunderte alten Geschichte sind die großen Werke, die im Abstand jeweils einer Generation erschienen sind: nach Bopps Buch (1833f.) das "Compendium" von August Schlegel (1. Aufl. 1861) und der bis heute grundlegend gebliebene "Grundriß" von Karl Brugman (1893 -!916); bis hin zu großen Werken moderner Prägung, wie dem zuerst (1964) russisch, dann (1995) englisch erschienenen Buch von T. V. Gamkrelidze und V. V. Ivanov, "Indo-European and the Indo-Europeans". - Die Zahl der einführenden Studienbuecher ist groß; wohl das beste stammt von dem Amerikaner B. W. Fortson IV (2004).
Mayrhofer Indogermanistik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.