Buch, Deutsch, Band 6, 230 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 212 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Geschichte und Ökonomie
Wirtschaftliche Auswirkungen des Reliquienkultes im Mittelalter
Buch, Deutsch, Band 6, 230 Seiten, Paperback, Format (B × H): 144 mm x 212 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Geschichte und Ökonomie
ISBN: 978-3-7065-1447-7
Verlag: StudienVerlag
Reliquien waren begehrte Handelsgüter und trieben Künstler zu künstlerischen Höchstleistungen bei der Reliquiarherstellung an. Sie waren der Grund für zahllose Kirchenneubauten (z.B. für den Markusdom in Venedig) und halfen gleichzeitig, diese Projekte zu finanzieren. Sie veranlaßten die Menschen zu Pilgerreisen. Somit gaben Reliquien den Anstoß für eine Verbesserung der mittelalterlichen Infrastruktur und standen am Beginn etlicher Märkte.
In diesem Buch werden die wirtschaftlichen Auswirkungen des Reliquienkultes in spannender Art und Weise erstmalig vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Mentalität und des entstehenden Kapitalismus beschrieben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte